Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Allgäu setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Solidarität ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echten sozialen Einfluss hat und Menschen hilft.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die einen Unterschied machen wollen!
Die Diakonie Allgäu setzt sich mit einer Vielzahl unterschiedlichster Dienste für Menschen aller Altersgruppen und verschiedenster sozialer Bedarfe für die Umsetzung sozialer Gerechtigkeit und für die Solidarität mit den Schwächsten in unserer Gesellschaft ein. Wir sind tätig in den Bereichen der Sozialpsychiatrie, der Altenpflege, der Kindertagesstätten und in Form von Beratungsangeboten für Familien, Jugendliche und Einzelpersonen, die in Not oder Armut geraten sind. Mit mehr als 800 Mitarbeitenden in über 40 Einrichtungen im Allgäuer Raum setzen wir den christlichen Auftrag in die Tat um.
Für unsere Sozialstation Kempten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Pflegefachhelfer (m/w/d).
Pflegefachhelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Allgäu e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Allgäu e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachhelfer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Allgäu und ihre verschiedenen Dienste. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Pflegebereich vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit Menschen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Diakonie Allgäu. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für soziale Gerechtigkeit. Dies kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachhelfer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Allgäu: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Allgäu und ihre verschiedenen Dienste informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachhelfer hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Altenpflege und deine sozialen Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Diakonie Allgäu interessierst und was dich für die Rolle des Pflegefachhelfers qualifiziert. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Allgäu e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Allgäu
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Diakonie Allgäu informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Dienste, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten als Pflegefachhelfer unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Herausforderungen im Team oder wie die Einarbeitung für neue Mitarbeiter aussieht.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem sozialen Beruf. Wähle Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist.