Projektmitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt InteNETZ/Gemeinsam Kirche
Projektmitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt InteNETZ/Gemeinsam Kirche

Projektmitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt InteNETZ/Gemeinsam Kirche

Karlsruhe Vollzeit Kein Home Office möglich
Diakonie Baden

Gemeinsam in einem Team mit mehreren Fachpersonen arbeiten Sie im Projekt InteNETZ. Das Projekt untersucht gesellschaftliche Zugangsbarrieren von Drittstaatsangehörigem, die im Pflegebereich tätig sind, um aus dieser Untersuchung Handlungsempfehlungen für Einrichtungen abzuleiten. Weitere Infos zu dem durch den AMIF geförderten Projekt sowie zu Gemeinsam Kirche finden Sie unter:Interkulturell (ekiba.de)

Ihre Aufgaben:

  • Sie beraten und unterstützen unsere Netzwerkpartner (wie Träger, Einrichtungen, Beratungsstellen, aber auch Kommunen etc.) bei der Umsetzung der Projekts InteNETZ sowie bei interkulturellen Öffnungsprozessen.
  • Sie arbeiten dabei intensiv mit einem Forschungsinstitut zusammen. Sie interpretieren Forschungsergebnisse und leiten Handlungsideen ab, die sich für die Praxis daraus ergeben.
  • Weiter arbeiten Sie beim Erstellen eines Handlungsleitfadens für Träger, Einrichtungen und Kommunen mit und sind zuständig für die Verbreitung des Handlungsleitfadens.
  • Sie wirken bei der Vorbereitung und Durchführung einer Abschlussveranstaltung für eine breite Fachöffentlichkeit mit.
  • Außerdem beraten Sie Einrichtungen in interkulturellen Öffnungsprozessen – dabei werden Sie durch das bestehende Fachteam unterstützt.

Ihr Profil:

  • Sie besitzen einen sozialwissenschaftlichen oder sozialpädagogischen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Qualifikation.
  • Durch praktische Erfahrungen in der Beratung zeichnet Sie ein breites Wissen in der Migrations- und Integrationsarbeit aus. Sie können sich in migrationsrechtliche Fragestellungen einarbeiten.
  • Sie bringen eine besondere Kompetenz im Bereich von Interkulturellen Öffnungsprozessen mit und kennen kirchliche und diakonische Strukturen.
  • Sie haben optimalerweise Kompetenzen in der Netzwerkarbeit und Vorkenntnisse in der Entwicklung von Sozialforschungsinstrumenten.
  • Sie sind interkulturell kompetent und verfügen über Fremdsprachenkenntnisse.
  • Darüber hinaus arbeiten Sie team- und ergebnisorientiert. Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz und denken und handeln interdisziplinär.
  • Sie können flexibel Termine wahrnehmen, die Durchführung von geplanten Dienstreisen sind für Sie umsetzbar.

Wir bieten:

  • Interessante, abwechslungsreiche und eigenständige Tätigkeiten in einem dynamischen, agilen Team und interdisziplinäres Arbeiten in enger Kooperation mit Kolleginnen*en in den Arbeitsfeldern Flucht u. Migration, Alter, Pflege, Gesundheit, Kindertageseinrichtungen und anderen Abteilungen in Landeskirche und Diakonie.
  • Mobiles Arbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten.
  • Sehr gutes Arbeitsklima mit Visionen für die Arbeitswelt.
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
  • Vergütung in Anlehnung an den TVöD nach kirchlichem Arbeitsrecht einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten zur individuellen Förderung.

#J-18808-Ljbffr

Diakonie Baden

Kontaktperson:

Diakonie Baden HR Team

Projektmitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt InteNETZ/Gemeinsam Kirche
Diakonie Baden
Diakonie Baden
  • Projektmitarbeiter*in (w/m/d) im Projekt InteNETZ/Gemeinsam Kirche

    Karlsruhe
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2026-12-10

  • Diakonie Baden

    Diakonie Baden

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>