Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt und unterstütze sie in der Palliativpflege.
- Arbeitgeber: Wir sind ein multikulturelles Team mit über 60 Nationalitäten, das zusammenarbeitet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein freundliches Arbeitsumfeld und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gesundheits- und Krankenpfleger/-frau oder Altenpfleger/-frau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du Interesse an Palliativpflege hast.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer Einrichtung arbeiten über 60 verschiedene Nationalitäten zusammen. Als Gesundheits- und Krankenpfleger/-frau (GK) oder Altenpfleger/-frau (AP) stehen Ihnen diverse Möglichkeiten offen, Ihre berufliche Laufbahn zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Palliativpflege. Die Mitarbeit in einem freundlichen Team und die Möglichkeit, interdisziplinär zu arbeiten, machen diese Stelle besonders attraktiv. Wenn Sie Interesse an diesem Berufsfeld haben, laden wir Sie herzlich ein, sich bei uns zu bewerben.
Begleiter im letzten Lebensabschnitt Arbeitgeber: Diakonie Bethanien gGmbH

Kontaktperson:
Diakonie Bethanien gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Begleiter im letzten Lebensabschnitt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Palliativpflege und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten im letzten Lebensabschnitt hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Krankenpflege. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in unserem Team zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu ethischen Dilemmata in der Palliativpflege. Deine Fähigkeit, empathisch und professionell zu reagieren, wird entscheidend sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit in deinen Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Arbeit im Team ist und wie du zur positiven Atmosphäre in unserer Einrichtung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begleiter im letzten Lebensabschnitt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen des Begleiters im letzten Lebensabschnitt. Achte besonders auf die Aspekte der Palliativpflege und wie du deine Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben kannst.
Persönliche Motivation: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebensphasen und deine Fähigkeit, Empathie zu zeigen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Gesundheits- oder Pflegebereich klar darstellt. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Palliativpflege und Teamarbeit unter Beweis stellen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Bethanien gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Palliativpflege
Informiere dich gründlich über die Prinzipien und Praktiken der Palliativpflege. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten im letzten Lebensabschnitt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit bereit haben. Erkläre, wie du mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Empathie zeigen
In der Palliativpflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit emotionalen Situationen betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und der Position. Frage nach den Herausforderungen in der Palliativpflege oder nach der Teamdynamik.