Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen in ihrer häuslichen Umgebung.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Team in der mobilen Pflege mit Wachstumspotential.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Sozialleistungen, 13. Monatsgehalt und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte einen bedeutenden Unterschied im Leben von Patienten und deren Angehörigen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Zusatzqualifikation in Palliativpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser SAPV-Team der Mobilen Pflege Solingen suchen wir ab sofort eine engagierte Palliativfachkraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Wir bieten:
- sicheren Arbeitsplatz in einer dynamischen Branche mit Wachstumspotential
- Vergütung nach AVR DD-Tarifvertrag mit attraktiven Sozialleistungen wie 13. Monatsgehalt, Kinderzuschlägen sowie eine kirchliche Altersvorsorge
- fachspezifische Fortbildungen
- Corporate Benefits
- Einbindung in ein freundliches und engagiertes Team
- ÖPNV-Vergünstigungen
Hauptaufgaben:
- Fachlich kompetente Betreuung und Begleitung schwerstkranker Menschen in ihrer häuslichen Umgebung
- Symptomkontrolle, Schmerzmanagement und psychosoziale Unterstützung für Patienten und Angehörige
- Beratung und Anleitung von Angehörigen sowie interdisziplinäre Teamarbeit
- Dokumentation und Evaluation der individuellen Versorgungsmaßnahmen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege, Pflegefachmann oder Pflegefachfrau)
- Zusatzqualifikation in Palliativpflege oder Erfahrung in der Hospiz- oder Palliativversorgung
- Fahrerlaubnis Klasse B für die mobile Versorgung
Dazu gehören unter anderem ein angesehenes Lungenfachkrankenhaus mit verschiedenen Gesundheitszentren, ambulante Pflegedienste, Alltagsbegleiter, Tagespflegen und Senioren-Wohngemeinschaften.
Palliativ Care Fachkraft ambulant (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Bethanien gGmbH

Kontaktperson:
Diakonie Bethanien gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Palliativ Care Fachkraft ambulant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Palliativpflege beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der ambulanten Palliativpflege. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Patienten und ihrer Angehörigen verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Erfahrungen in der Palliativpflege betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Palliativpflege und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse an der Weiterentwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Palliativ Care Fachkraft ambulant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Palliativ Care Fachkraft. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im SAPV-Team reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft sowie deine Zusatzqualifikation in Palliativpflege oder relevante Erfahrungen in der Hospiz- oder Palliativversorgung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Stelle geeignet machen.
Dokumentation von Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der symptomatischen Kontrolle, Schmerzmanagement und psychosozialen Unterstützung belegen. Dies kann durch spezifische Situationen oder Erfolge geschehen, die du in der Vergangenheit hattest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Bethanien gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Palliativpflege handelt, solltest du dich auf Fragen zu Schmerzmanagement, Symptomkontrolle und psychosozialer Unterstützung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Palliativpflege ist es wichtig, empathisch und verständnisvoll zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und Angehörigen kommunizierst. Du könntest auch Rollenspiele oder Szenarien durchgehen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Mobile Pflege Solingen und deren SAPV-Team. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen fachspezifische Fortbildungen anbietet, kannst du im Interview nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.