Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte zur finanziellen Förderung und unterstütze lokale Partnerorganisationen.
- Arbeitgeber: Brot für die Welt ist eine angesehene Organisation für Diakonie und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen in Afrika und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Projektmanagement und ein Interesse an internationaler Zusammenarbeit.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01. Januar 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01. Januar 2025 im Präsidialbereich Brot für die Welt, Abteilung Afrika, des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. in Berlin eine*n Projektverantwortliche*n.
Der Bereich Internationale Programme hat mehrere Abteilungen, die in den jeweiligen Regionen/Ländern für die Förderung von Projekten und Programmen im Rahmen der finanziellen, personellen Förderung und fachlichen Beratung von lokalen Partnerorganisationen sowie der Lobby- und Advocacyarbeit zuständig sind.
Hierfür werden Finanzmittel der Aktion „Brot für die Welt“, des Bundes, des Kirchlichen Entwicklungsdienstes sowie der Europäischen Union eingesetzt.
Projektverantwortliche*n Finanzielle Förderung (100%) Arbeitgeber: Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Kontaktperson:
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektverantwortliche*n Finanzielle Förderung (100%)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit internationaler Entwicklung und finanzieller Förderung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Organisationen erfahren, die in diesem Bereich tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte von Brot für die Welt und anderen ähnlichen Organisationen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Arbeit und Herausforderungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Praktika in Bereichen, die mit finanzieller Förderung oder internationaler Zusammenarbeit zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind oft der Schlüssel, um in einem solchen Job erfolgreich zu sein und deine Leidenschaft zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu finanzieller Förderung und Projektmanagement recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektverantwortliche*n Finanzielle Förderung (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der Projektverantwortlichen für finanzielle Förderung interessierst. Gehe auf deine persönliche Verbindung zu den Werten von 'Brot für die Welt' ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der finanziellen Förderung oder im internationalen Programmmanagement gesammelt hast. Nenne konkrete Projekte, an denen du beteiligt warst, und beschreibe deine Rolle sowie die erzielten Ergebnisse.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht verständlich sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit, die für die Position wichtig ist.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der finanziellen Förderung bestätigen können. Dies kann in Form von Empfehlungsschreiben oder Kontaktdaten von früheren Vorgesetzten geschehen, die bereit sind, über deine Qualifikationen zu sprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von 'Brot für die Welt'. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der finanziellen Förderung und der Unterstützung lokaler Partnerorganisationen verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Programme, an denen du gearbeitet hast, die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Lobby- und Advocacyarbeit
Da die Position auch Lobby- und Advocacyarbeit umfasst, bereite Fragen vor, die dein Interesse und Verständnis für diese Themen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Einfluss auf politische Entscheidungen genommen hast oder wie du dies in Zukunft tun würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
In der internationalen Zusammenarbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in multikulturellen Teams gearbeitet hast und wie du mit unterschiedlichen Perspektiven umgehst.