Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Fort- und Weiterbildungsprogramme und unterstütze die persönliche Entwicklung von Teilnehmern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der Elementarpädagogik verschrieben hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine Zulage für die stellvertretende Leitung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Lernkultur und fördere die Entwicklung junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der Elementarpädagogik und aktive Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Supervisionen und Fortbildungen werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stehen Ihnen für Ihre persönliche Entwicklung zur Seite und bieten u.a. Fortbildungen und Supervision an. Hinzu kommt die Zulage als stellv. Leitung, welche sich nach der Anzahl der Gruppen richtet.
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elementarpädagogik und mit verschiedenen pädagogischen Konzepten.
Aktives Mitglied einer christlichen Kirche.
Stellvertretende Leitung (m/w/*) Fort- und Weiterbildung Arbeitgeber: Diakonie Düsseldorf
Kontaktperson:
Diakonie Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung (m/w/*) Fort- und Weiterbildung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit Elementarpädagogik beschäftigen, und knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in deiner christlichen Gemeinde. Zeige dein Interesse an der pädagogischen Arbeit und baue Beziehungen zu anderen Mitgliedern auf. Dies kann dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elementarpädagogik. Besuche Fortbildungen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Fachgebiet zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zu verschiedenen pädagogischen Konzepten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als stellvertretende Leitung verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung (m/w/*) Fort- und Weiterbildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elementarpädagogik und deine Kenntnisse in verschiedenen pädagogischen Konzepten hervorhebt. Achte darauf, relevante Stationen und Erfolge klar zu präsentieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Fort- und Weiterbildung sowie deine aktive Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche erläuterst. Zeige auf, wie du zur Entwicklung der Organisation beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Düsseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf deine Erfahrungen vor
Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner mehrjährigen Berufserfahrung in der Elementarpädagogik parat hast. Überlege dir, wie du verschiedene pädagogische Konzepte erfolgreich angewendet hast und welche Ergebnisse du damit erzielt hast.
✨Zeige dein Engagement für die christliche Gemeinschaft
Da eine aktive Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen und dein Engagement in der Gemeinde zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Werte und die Kultur des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fortbildungen und Supervision anbietet, solltest du dich im Vorfeld über deren Programme informieren. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wie du diese in deine berufliche Entwicklung integrieren möchtest.
✨Frage nach der Teamdynamik
Als stellvertretende Leitung wirst du eng mit anderen zusammenarbeiten. Stelle Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb der Gruppen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deinem Willen, aktiv zum Erfolg des Teams beizutragen.