Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Leitung in organisatorischen Aufgaben und arbeite direkt mit den Kindern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zertifiziertes Ev. Familienzentrum in Düsseldorf-Holthausen, das Kinder fördert.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Fortbildungen, kreative Arbeitsatmosphäre und Unterstützung für deine persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem engagierten Team mit Raum für Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachschulausbildung oder Studium in Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Elementarpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Übernahme.
Wir suchen Sie als stellv. Leitung (m/w/d) für unsere 2-gruppige Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kaldenberger Straße in Düsseldorf-Holthausen.
Für uns sind Kinder die Zukunft! Aus diesem Grund ist uns ihre Bildung und die Begleitung in ihrem Entwicklungsprozess ein besonderes Anliegen.
Drei gute Gründe für die Kita:
- gut erreichbar mit ÖPNV über die Haltestelle Holthausen oder Kaldenberger Str.
- zertifiziert als Ev. Familienzentrum NRW
- helle Räume und moderne Ausstattung
Die Einstellung als Fachkraft erfolgt unbefristet, die Position der stellv. Leitung ist befristet auf zwei Jahre (Führung auf Probe).
Unterstützen und vertreten Sie die Einrichtungsleitung in organisatorischen Aufgaben und in der Verwaltung. Arbeiten Sie mit in den Gruppen der Einrichtung. Fördern und unterstützen Sie das Team. Stellen Sie die Bewahrung des Ev. Profils sicher. Kooperieren Sie mit der Kirchengemeinde und im Familienzentrum.
Voraussetzungen:
- Fachschulausbildung mit staatlicher Anerkennung zum Erzieher (m/w/d) bzw. abgeschlossenes Studium in der Sozialpädagogik
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Elementarpädagogik und mit verschiedenen pädagogischen Konzepten
- Kenntnisse im Sozialraum
- Erfahrung mit dem QM System nach BETA – unser QM-Handbuch
- Aktives Mitglied einer christlichen Kirche
Wir stehen Ihnen für Ihre persönliche Entwicklung zur Seite und bieten u.a. Fortbildungen und Supervision an. Wir haben immer Raum für neue Vorschläge und Ideen und freuen uns auf einen kreativen, konstruktiven und lebendigen Austausch. Wir stärken unseren Leitungskräften den Rücken und unterstützen sie mit speziellen Trainings, Seminaren und Coachings.
Wir zahlen ein Entgelt nach BAT-KF. Je nach Berufserfahrung verdienen Sie unter der Eingruppierung SE 8a zwischen 3303,85€ und 4409,39€ brutto im Monat (Stand 10/24). Hinzu kommt die Zulage als stellv. Leitung, welche sich nach der Anzahl der Gruppen richtet.

Kontaktperson:
Diakonie Duesseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung (m/w/d) für unsere 2-gruppige Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kaldenberg...
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Führungsqualitäten und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die theoretischen Kenntnisse hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Leitung von Teams.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Insider-Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die christlichen Werte der Einrichtung. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Werte in deiner täglichen Arbeit integrierst und wie du die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung (m/w/d) für unsere 2-gruppige Ev. Tageseinrichtung für Kinder Kaldenberg...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen in der Elementarpädagogik darlegst. Betone, wie du das Team unterstützen und die Werte der Einrichtung vertreten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und deine Fachschulausbildung hervor, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Duesseldorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da du als stellvertretende Leitung fungieren wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung klar darlegen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dein Team unterstützt und motivierst.
✨Kenntnisse über das pädagogische Konzept
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die in der Einrichtung angewendet werden. Sei bereit, deine eigenen Ansichten und Erfahrungen zu diesen Konzepten zu teilen und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Zeige deine Verbundenheit zur Kirche
Da die Stelle eine aktive Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche voraussetzt, solltest du deine persönliche Verbindung zur Kirche und deren Werten betonen. Überlege dir, wie diese Werte deine Arbeit mit Kindern beeinflussen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit mit der Gemeinde
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer engen Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde interessiert bist. Dies könnte beispielsweise die Integration von Gemeindeveranstaltungen in den Kita-Alltag betreffen oder wie du die Elternarbeit gestalten möchtest.