Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz
Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz

Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz

Lößnitz Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für ambulante Pflege und soziale Betreuung im Früh- und Spätdienst.
  • Arbeitgeber: Die Sozialstation Lößnitz-Zwönitz ist ein engagiertes Team in der Diakonie.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Dienstpläne, 31 Tage Urlaub und JobRad-Leasing.
  • Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachkraft erforderlich.
  • Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und regelmäßige Lohnerhöhungen sind garantiert.

Sie sind ein Teamplayer und wünschen sich Kollegen und Kolleginnen, die eng zusammenhalten und gemeinsam an einen Strang ziehen? Dann ist unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz genau das richtige Team für Sie. So sieht Ihr Arbeitsalltag u. a. aus: Sie sind für die Durchführung der ambulanten Haus- und Krankenpflege einschließlich der sozialen Betreuung im Früh- und Spätdienst verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehört die Anwendung und Umsetzung der strukturierten Informationssammlung (SIS) und Maßnahmenplanung sowie Evaluation. Sie führen eine Grund- und Behandlungspflege entsprechend den Pflegestandards/ Leistungsbeschreibungen durch. Ein sach- und fachgerechter Umgang mit Medikamenten und Betäubungsmitteln ist wichtig für unsere Patienten und somit eine Grundvoraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeit. Zu Ihrem Arbeitstag gehört eine korrekte und lückenlose, elektronische Dokumentation der Pflege sowie eine Dienstübergabe. Pflege ist Teamarbeit und aus diesem Grund arbeiten Sie mit der Pflegedienstleitung und anderen an der Pflege beteiligten Personen und Institutionen (insbesondere HWD, Soziale Dienste, Seelsorger, Physiotherapie, behandelnde Ärzte) gut zusammen. Das wünschen wir uns von Ihnen: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger (w/m/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)., Krankenschwester/Krankenpfleger, Pflegefachkraft (w/m/d). Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechen den gültigen Pflegestandards/Leistungsbeschreibungen. Sie sind bereit, mit mobiler Datenerfassung zu arbeiten und sind im Besitz eines gültigen Führerscheins. Ihre Fähigkeit und Bereitschaft, betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen wertschätzend zu begegnen, Ihr Verantwortungsbewusstsein und die Freude und Leidenschaft an Ihrer Tätigkeit zeichnen Sie aus. Sie schaffen es durch Ihre einfühlende und offene Art, Vertrauen zu den Patienten, Angehörigen, Mitarbeitern und Vorgesetzten aufzubauen. Sie identifizieren sich mit dem Leitbild der Diakonie der EKD. Das dürfen Sie erwarten: Sie erhalten eine Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen EG 7, regelmäßigen Lohnerhöhungen und Sozialbezügen, Zulagen, Zeitzuschlägen, einer Jahressonderzahlung und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge von 4%. Wir erkennen Ihre Vorerfahrungen mit Nachweis an. Sie möchten ganz genau wissen, wie viel Sie verdienen werden und was weitere attraktive Bestandteile unserer Vergütung sind? – Dann nutzen Sie unseren Gehaltsrechner unter https://www.diakonie-erzgebirge.de/gehaltsrechner (https://www.diakonie-erzgebirge.de/gehaltsrechner) . Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf arbeiten Sie nach einem individuell gestalteten Dienstplan ohne Teildienste. Sie erhalten einen sicheren Arbeitsplatz mit einer sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine intensive Einarbeitungsphase sowie individuelle Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildung. Weil wir wissen, dass Erholung für jeden unserer Mitarbeitenden wichtig ist, erhalten Sie mindestens 31 Tage Urlaub. Sie erhalten attraktive Mitarbeiterangebote über unseren Shoppingportal-Partner. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, JobRad (Dienstradleasing) zu nutzen. Weiterhin veranstalten wir Feste & Feiern für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen. Sie freuen sich schon, Ihre neue Arbeitsstelle und Ihre neuen Kollegen und Kolleginnen kennenzulernen? Prima, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Werden Sie ein Teamplayer für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz Arbeitgeber: Diakonie Erzgebirge e.V.

Die Sozialstation Lößnitz-Zwönitz bietet Ihnen als Pflegefachkraft (w/m/d) ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird. Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen, flexiblen Dienstplänen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem erwartet Sie ein sicherer Arbeitsplatz mit einer sinnstiftenden Tätigkeit und mindestens 31 Tagen Urlaub, um Ihre Erholung zu gewährleisten.
D

Kontaktperson:

Diakonie Erzgebirge e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Standards in der Pflege, die für die Stelle relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Pflegestandards vertraut bist und diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Sozialstation Lößnitz-Zwönitz zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Persönliche Empfehlungen können dir helfen, einen besseren Eindruck von der Teamdynamik und den Erwartungen zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation im Pflegealltag vor. Da die Stelle stark auf Zusammenarbeit ausgelegt ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Patienten. In persönlichen Gesprächen kannst du durch Geschichten oder Erfahrungen verdeutlichen, wie wichtig dir die wertschätzende Begegnung mit pflegebedürftigen Menschen ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz

Empathie
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Pflegekenntnisse gemäß Pflegestandards
Verantwortungsbewusstsein
Dokumentationsfähigkeiten
Umgang mit Medikamenten und Betäubungsmitteln
Flexibilität
Fähigkeit zur sozialen Betreuung
Kenntnisse in der strukturierten Informationssammlung (SIS)
Einfühlungsvermögen
Bereitschaft zur mobilen Datenerfassung
Führerschein
Leidenschaft für die Pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Alten- und Krankenpflege.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Teamplayer auszeichnet. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Diakonie der EKD verkörperst.

Dokumentation der Pflegeerfahrungen: Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Grund- und Behandlungspflege sowie im Umgang mit Medikamenten belegen. Dies kann in Form von konkreten Situationen geschehen, die deine Fachkompetenz und dein Verantwortungsbewusstsein zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Erzgebirge e.V. vorbereitest

Teamarbeit betonen

Da die Pflege eine Teamarbeit ist, solltest du in deinem Interview betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachleuten ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fachliche Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über die aktuellen Pflegestandards und Leistungsbeschreibungen präsentierst. Zeige, dass du mit den strukturierten Informationssammlungen (SIS) vertraut bist und bereit bist, diese anzuwenden.

Einfühlungsvermögen demonstrieren

In der Pflege ist es wichtig, einfühlsam und wertschätzend mit Patienten umzugehen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Empathie gezeigt hast und wie dies das Vertrauen der Patienten gestärkt hat.

Vorbereitung auf Fragen zur Dokumentation

Da eine lückenlose elektronische Dokumentation Teil des Arbeitsalltags ist, solltest du dich auf Fragen dazu vorbereiten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen geführt hast und welche Tools oder Systeme du verwendet hast.

Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Sozialstation Lößnitz-Zwönitz
Diakonie Erzgebirge e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>