Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege in einer spannenden, generalistischen Ausbildung kennen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung und ein tolles Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße tarifliche Vergütung, 31 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite mit Menschen, die Hilfe brauchen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig; Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist der 1. September 2025 – bewirb dich jederzeit!
DREI Berufe = EIN Abschluss Durch die Reform der Pflegeausbildung werden die bisherigen nebeneinander existierenden Ausbildungen zum Altenpfleger, zum Gesundheits- und Krankenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) ab dem Jahr 2020 zu einer generalistischen Ausbildung mit dem Berufsabschluss Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann zusammengeführt. Mit diesem ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich. Das wünschen wir uns von dir Realschulabschluss oder gleichwertiger anerkannter Abschluss oder Hauptschulabschluss mit zusätzlicher zweijähriger Ausbildung (möglichst im pflegerischen oder betreuerischen Bereich) Spaß, Freude und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit hilfsbedürftigen und älteren Menschen Teamfähigkeit, Empathie und Lust auf eine vielfältige Aufgabe Als Arbeitgeber haben wir viel zu bieten vielseitige Ausbildung mit Zukunftsperspektive nette Kollegen und ein modernes Arbeitsumfeld tarifliche Ausbildungsvergütung mit regelmäßigen Erhöhungen: 1. Jahr: 1.292,82 €/Monat, 2. Jahr: 1.372,86 €/Monat, 3. Jahr: 1.477,52 €/Monat (Bruttogehalt) und jeweils eine Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge 31 Urlaubstage Azubi-Kennenlerntag regelmäßige Feedbackrunden dir steht eine Ausbildungsverantwortlicher zur Verfügung und wir veranstalten Feste & Feiern für Mitarbeitende nach einer gut abgeschlossenen Ausbildung, hast du eine sichere Zukunft bei uns im Werk Ausbildungsstart Der Ausbildungsbeginn ist der 1. September eines jeden Jahres – bewerben kannst du dich jederzeit. Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen und haben jederzeit ein offenes Ohr für deine Fragen.
Ausbildung – Pflegefachfrau/Pflegefachmann Lugau (Ausbildungsstart 1. September 2025) Arbeitgeber: Diakonie Erzgebirge
Kontaktperson:
Diakonie Erzgebirge HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung – Pflegefachfrau/Pflegefachmann Lugau (Ausbildungsstart 1. September 2025)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die generalistische Pflegeausbildung und die verschiedenen Bereiche, in denen du später arbeiten kannst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den unterschiedlichen Facetten der Pflege, um zu zeigen, dass du gut informiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden im Pflegebereich zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit, Empathie und den Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen übst. Überlege dir auch eigene Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für den Pflegeberuf, indem du eventuell ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in diesem Bereich erwähnst. Das zeigt, dass du bereits Erfahrung hast und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung – Pflegefachfrau/Pflegefachmann Lugau (Ausbildungsstart 1. September 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die generalistische Pflegeausbildung und die Anforderungen. Verstehe, was die Ausbildung beinhaltet und welche Fähigkeiten besonders gefragt sind.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im pflegerischen Bereich hast, führe diese unbedingt auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Erzgebirge vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und Empathie am besten darstellen kannst, da diese Eigenschaften in der Pflege besonders wichtig sind.
✨Erscheinungsbild und Auftreten
Kleide dich angemessen und professionell für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.
✨Interesse an der Ausbildung zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der generalistischen Ausbildung. Stelle Fragen zu den verschiedenen Bereichen der Pflege und wie die Ausbildung strukturiert ist, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Persönliche Erfahrungen einbringen
Teile persönliche Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Ob Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse – alles, was deine Leidenschaft für die Pflege zeigt, ist wertvoll.