Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Bewohner durch aktivierende Pflege und baue Beziehungen auf.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Wohnpflegeheim, das Menschen mit Behinderung unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 31 Tage Urlaub, JobRad und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise Ausbildung in der Pflege oder Leidenschaft für den Pflegebereich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
Pflegehilfskraft (w/m/d) für unser Wohnpflegeheim in Eibenstock 26-32 Std., unbefristet Sie haben ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und besitzen die Fähigkeit schnell eine tragfähige Beziehung zu Bewohnern, Angehörigen und Kollegen aufzubauen. Wenn für Sie eine würdevolle Pflege und Betreuung eine Herzensangelegenheit ist, dann freuen wir uns, wenn Sie unser Pflegeteam mit Herz und Berufung unterstützen. So sieht Ihr Arbeitsalltag u. a. aus: Sie unterstützen unsere Bewohner durch aktivierende, körperbezogene Pflegemaßnahmen. Sie unterstützen die verantwortliche Fachkraft bei der fachgerechten Einschätzung und dem Umgang mit Pflegerisiken auf Basis der jeweils gültigen Expertenstandards. Sie führen Förder- und Pflegemaßnahmen auf Grundlage individueller Förder- und Maßnahmenpläne durch mit dem Ziel, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben bestmöglich zu unterstützen. Weiterhin erfüllen Sie die übertragenen Betreuungsaufgaben auf der Grundlage der gültigen Pflegestandards. Das wünschen wir uns von Ihnen: Ideal, aber kein Muss: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer (w/m/d), Krankenpflegehelfer (w/m/d), vergleichbare Ausbildung im Pflegebereich oder Erfahrung im Pflegebereich. Sie sind auch als Quereinsteiger willkommen, wenn Sie eine Leidenschaft für die Arbeit im Pflegebereich mitbringen. Ihr Handeln zeichnet sich durch fachliche Qualität, Freude und Leidenschaft an Ihrer Tätigkeit aus. Sie schaffen es durch Ihre einfühlende und offene Art, Vertrauen zu den Bewohnern, Angehörigen, Kollegen und Vorgesetzten aufzubauen und achten das Leitbild der Diakonie der EKD. Das dürfen Sie erwarten: Sie erhalten eine Vergütung nach AVR Diakonie Sachsen EG 4 mit regelmäßigen Lohnerhöhungen und Sozialbezügen, Zulagen, Zeitzuschlägen, einer Jahressonderzahlung und einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge von 4%. Wir erkennen Ihre Vorerfahrungen mit Nachweis an. Sie möchten ganz genau wissen, wie viel Sie verdienen werden und was weitere attraktive Bestandteile unserer Vergütung sind? – Dann nutzen Sie unseren Gehaltsrechner unter https://www.diakonie-erzgebirge.de/gehaltsrechner . Sie erhalten einen sicheren Arbeitsplatz mit einer sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine intensive Einarbeitungsphase sowie individuelle Förderung Ihrer Fort- und Weiterbildung. Weil wir wissen, dass Erholung für jeden unserer Mitarbeitenden wichtig ist, erhalten Sie mindestens 31 Tage Urlaub. Sie erhalten attraktive Mitarbeiterangebote über unseren Shoppingportal-Partner. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, JobRad (Dienstradleasing) zu nutzen. Weiterhin veranstalten wir Feste & Feiern für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen. Sie freuen sich schon, Ihre neue Arbeitsstelle und Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen? Prima, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Pflegehilfskraft (w/m/d) für unser Wohnpflegeheim in Eibenstock Arbeitgeber: Diakonie Erzgebirge
Kontaktperson:
Diakonie Erzgebirge HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft (w/m/d) für unser Wohnpflegeheim in Eibenstock
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Pflegebereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Leitbild. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte der Diakonie der EKD verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du einfühlsam und teamorientiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! In Gesprächen oder beim Networking ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung deutlich machst. Das kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft (w/m/d) für unser Wohnpflegeheim in Eibenstock
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Pflegehilfskraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit, Beziehungen zu Bewohnern und Kollegen aufzubauen, betonst. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Pflegebereich hervorhebt. Betone deine Ausbildung oder relevante Qualifikationen, auch wenn du Quereinsteiger bist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Erzgebirge vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Bewohnern eingegangen bist und wie du Vertrauen zu ihnen aufgebaut hast.
✨Kenntnis der Pflegestandards
Informiere dich über die aktuellen Pflegestandards und Expertenstandards. Zeige im Interview, dass du diese kennst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.
✨Teamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit mit Kollegen und Fachkräften ist in der Pflege unerlässlich. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu teilen und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Wohnpflegeheim zu erfahren.