DGKP-Instrumentar / OTA für OP - Pflege
DGKP-Instrumentar / OTA für OP - Pflege

DGKP-Instrumentar / OTA für OP - Pflege

Linz Vollzeit 4600 - 6440 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest eigenverantwortlich im OP-Team und unterstützt bei der Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Die Klinik Diakonissen Linz ist die einzige Privatklinik in Oberösterreich mit über 300 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 4-Tage-Woche und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem wertschätzenden und familiären Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder DGKP mit Erfahrung im Instrumentieren ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme der Funktion 'Chief of the day' und Rufbereitschaften.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4600 - 6440 € pro Monat.

In der Klinik Diakonissen Linz, der einzigen Privatklinik Oberösterreichs, engagieren sich rund 300 Mitarbeitende gemeinsam mit über 50 medizinischen Partnern (Fachärztinnen und Fachärzte) für die Gesundung und - in der Tradition des Evangelischen Diakoniewerks Gallneukirchen - für das umfassende Wohl von jährlich mehr als 6.300 stationären und rund 50.000 ambulanten Patientinnen und Patienten. Unsere Schwerpunkte sind die operative und konservative Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, augenchirurgische Eingriffe, Venenchirurgie sowie die Vorsorgemedizin.

Welche Aufgaben Sie bei uns erwarten:

  • Sie arbeiten in einem professionellen, engagierten Team eigenverantwortlich und selbständig.
  • Wir bieten Ihnen einen hochmodern ausgestatteten OP als Arbeitsplatz.
  • Im Rahmen des Behandlungs-, Versorgungs- und Betreuungsprozesses im OP-Bereich übernehmen Sie Vorbereitung, Mitwirkung und Nachsorge unserer Patient:innen.

Wen wir suchen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als OTA bzw. Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege mit Erfahrung als Instrumentar.
  • Erfahrung in fach- und sachkundigem instrumentieren orthopädischer und neurochirurgischer Operationen von Vorteil.
  • Zu Ihren Stärken zählen genaue und strukturierte Arbeitsweise und Flexibilität.
  • Sie haben Freude an interdisziplinärer berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit.
  • Nach der Einarbeitungsphase leisten Sie Rufbereitschaften.

Worauf Sie sich bei uns freuen können:

  • Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem familiären und von Wertschätzung geprägtem Betriebsklima.
  • Wir ermöglichen Ihnen auf Wunsch eine 4 Tage Woche bei Vollzeit.
  • Ihre Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag, ergänzt durch Rufbereitschaften außerhalb der regulären Dienstzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen.
  • Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit, die Funktion des „Chief of the day“ tageweise zu übernehmen.
  • Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen ein umfangreiches Paket aus Sozialleistungen und Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Die Bezahlung erfolgt lt. Kollektivvertrag der Kliniken Diakonissen, Mindestgehalt Brutto ab € 4.600,- bei einem Beschäftigungsausmaß von 100 %, inkl. Zulagen, Bereitschaft zur Überzahlung je nach Vordienstzeiten.

Eine rasche Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist uns ein großes Anliegen. Bitte nutzen Sie daher unser Online-Bewerbungstool auf unserer Homepage.

DGKP-Instrumentar / OTA für OP - Pflege Arbeitgeber: Diakonie gemeinnützige GmbH

Die Klinik Diakonissen Linz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein familiäres und wertschätzendes Betriebsklima bietet. Mit modernen Arbeitsplätzen im hochmodernen OP-Bereich und flexiblen Arbeitszeitmodellen, einschließlich der Möglichkeit einer 4-Tage-Woche, fördern wir die Work-Life-Balance und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen. Zudem bieten wir umfangreiche Sozialleistungen und zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem engagierten Team von Fachleuten.
D

Kontaktperson:

Diakonie gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DGKP-Instrumentar / OTA für OP - Pflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Klinik Diakonissen Linz und ihre Schwerpunkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen im OP-Bereich vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten im instrumentieren und in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft zu sprechen. Diese Eigenschaften sind für die Position wichtig und zeigen dein Engagement für die Patientenversorgung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP-Instrumentar / OTA für OP - Pflege

Abgeschlossene Ausbildung als OTA oder Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege
Erfahrung in der instrumentellen Unterstützung bei orthopädischen und neurochirurgischen Operationen
Genaue und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Rufbereitschaft
Kenntnisse in der Patientenversorgung im OP-Bereich
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als OTA oder dein Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im instrumentieren orthopädischer und neurochirurgischer Operationen, hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und deine strukturierte Arbeitsweise darstellst. Erkläre, warum du dich für die Klinik Diakonissen Linz interessierst und was du zum Team beitragen kannst.

Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über die Werte und das Betriebsklima der Klinik Diakonissen Linz. Versuche, in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut in das familiäre und wertschätzende Umfeld passt.

Online-Bewerbung nutzen: Nutze das Online-Bewerbungstool auf der Homepage der Klinik Diakonissen Linz. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und deine Angaben sorgfältig zu überprüfen, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie gemeinnützige GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu deiner Ausbildung als OTA oder DGKP vor. Informiere dich über gängige Instrumente und Techniken in der orthopädischen und neurochirurgischen Chirurgie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.

Flexibilität und Struktur

Betone deine Fähigkeit, strukturiert und flexibel zu arbeiten. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Interesse an Weiterentwicklung

Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung und Fortbildung. Sprich darüber, wie du dich in deinem Beruf weiterbilden möchtest und welche speziellen Bereiche dich besonders interessieren.

DGKP-Instrumentar / OTA für OP - Pflege
Diakonie gemeinnützige GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>