Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderung in ihrem selbständigen Leben und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Das Diakoniewerk bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in ganz Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Infrastruktur und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und bringe deine Ideen in ein junges Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer:in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestgehalt ab € 2.902,70 für Vollzeit, Mehrzahlung je nach Erfahrung.
ab sofort
Vollzeit, Teilzeit, Turnusdienst
Wohnen Pregarten Bindergasse, 4230 Pregarten
15-37 Wochenstunden
Selbstbestimmt mit Unterstützung! In unserem Wohnverbund in Pregarten Bindergasse leben 21 Bewohner:innen in 4 Wohnbereichen. Wir leben Gemeinschaft und Individualität. Diese Werte sind uns in der Begleitung und auch in unserer Teamkultur sehr wichtig.
WORAUF SIE SICH FREUEN DÜRFEN
- Ganzheitliche Begleitung von Menschen mit Behinderung in ihrer selbständigen Lebensweise
- Arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit positiver und kollegialer Arbeitsatmosphäre
- Wohneinrichtung mit „jungem“ Teamgeist, Elan und Begeisterung
- Gestaltungsmöglichkeiten - Wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihre Stärken
- Spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Dienstplangestaltung im Turnusdienst mit hohem Bezug auf Ihre persönlichen Wünsche
- Gute Infrastruktur im Ort für kurze Wege sowie Parkplatzverfügbarkeit gegeben
- Fachliche Begleitung durch Fachdienste (Pflege, Psychologie) sowie diverse Sozialleistungen (Fortbildungen, Zuschuss Krankenzusatzversicherung,…)
Weitere Vorteile für künftige Mitarbeiter:innen unter:
Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt brutto ab € 2.902,70 für Vollzeit (=37 Wochenstunden) Mehrzahlung je nach Vordienst- & Ausbildungszeiten
DAS BRINGEN SIE MIT
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer:in (Behindertenarbeit, -begleitung, Altenarbeit, Familienarbeit)
- Sie bringen ein Methodenrepertoire mit, um Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen gut zu begleiten.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Ihr Kontakt im Diakoniewerk: Sabine Postl 0664 88 761 781
Ihre Arbeitgeber:in Das Diakoniewerk ist mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Oberösterreich, Salzburg, Wien, Tirol, Steiermark, Niederösterreich und im internationalen Umfeld tätig. Wir gestalten dabei zeitgemäße Angebote für Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter, im Bereich Gesundheit, Bildung und Integration & Flucht. Mit mehr als 220 Einrichtungen ist das Diakoniewerk seit 150 Jahren für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen da. Ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten – ob Kind oder Erwachsener - ist dabei handlungsleitend.
Fachsozialbetreuer:in #miteinander Arbeitgeber: Diakonie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachsozialbetreuer:in #miteinander
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Teamkultur des Diakoniewerks. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Gemeinschaft und Individualität verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der ganzheitlichen Begleitung von Menschen mit Behinderungen verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Dienstplangestaltung zu stellen. Zeige dein Interesse an einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung, die auf deine persönlichen Wünsche eingeht, und betone, wie wichtig dir eine ausgewogene Work-Life-Balance ist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die das Diakoniewerk bietet. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Methoden zu erlernen, um die Bewohner:innen bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachsozialbetreuer:in #miteinander
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachsozialbetreuer:in interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte des Unternehmens vor
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Diakoniewerks. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Gemeinschaft und Individualität verstehst und bereit bist, diese Werte in deiner Arbeit zu leben.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Fachsozialbetreuer:in und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung mit, die zeigen, wie du Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen erfolgreich begleitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine positive Einstellung im Team verdeutlichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsatmosphäre und die Gestaltungsmöglichkeiten im Team zu erfahren.