Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich und gestalte innovative Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Das Diakoniewerk bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in ganz Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit einem engagierten Team und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik und Erfahrung in der Elementarpädagogik oder im Schulwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist September 2025, Teilzeit mit 22-25 Wochenstunden.
Start mit September 2025
Teilzeit, Führungsposition
Geschäftsbereich Bildung, 4210 Gallneukirchen
22-25 Wochenstunden, Start mit September 2025
Kindern und Jugendlichen bestmögliche und innovative Bildung und Betreuung zu ermöglichen ist Ihnen ein Herzensanliegen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Team an Expert:innen die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen und Pflichtschulen im Diakoniewerk aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Der Aufgabenbereich…
- Führung des Fachbereichs unter Berücksichtigung fachlicher, gesetzlicher und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen
- pädagogische Profilbildung
- Qualitätsentwicklung und Qualitätsmanagement
- operative und strategische Zusammenarbeit mit den Einrichtungsleitungen, der Fachstelle Pädagogik und der Leitung Geschäftsbereich Bildung
Wen wir suchen…
- Pädagog:in – Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Pädagogik oder verwandten Disziplinen und qualifizierte Berufserfahrung in der Elementarpädagogik und/oder im Schulwesen
- Mitgestalter:in - Sie sind maßgeblich an der Entwicklung und Gewinnung von neuen Angeboten, Projekten und Kooperationspartnern beteiligt
- Kommunikator:in - Sie sind gerne in engem Austausch mit regionalen Partnern und Stakeholdern
- Impulsgeber:in - Sie fördern innovative Lernkonzepte und Projekte
- Führungsexpert:in – Partizipation, Raum für Kreativität und Mitgestaltung, Einfühlungsvermögen, Lösungsorientierung und Konfliktfähigkeit prägen Ihren Führungsstil
Unser Angebot…
- ein Umfeld, in dem Ideen und Initiative willkommen sind und Sie die Möglichkeit haben Ihre Stärken und Ideen einzubringen und umzusetzen
- offenes Miteinander, eingebettet in ein professionelles Unternehmensnetzwerk mit einer besonderen Verbindung von fachlicher Professionalität und diakonischer, sozial-kreativer Grundhaltung
- Fortbildungsmöglichkeiten durch die Diakonie-Akademie, sowie Coaching- und Supervisionsangebote
- Bezahlung lt. Kollektivvertrag Diakonie; Mindestgehalt brutto ab € 4.034,18,- bei Vollzeit (=37 Wochenstunden)
Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Ihre Arbeitgeber:in
Das Diakoniewerk ist mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen in den unterschiedlichsten Arbeitsfeldern im Sozial- und Gesundheitsbereich in Oberösterreich, Salzburg, Wien, Tirol, Steiermark, Niederösterreich und im internationalen Umfeld tätig. Wir gestalten dabei zeitgemäße Angebote für Menschen mit Behinderung, für Menschen im Alter, im Bereich Gesundheit, Bildung und Integration & Flucht. Mit mehr als 220 Einrichtungen ist das Diakoniewerk seit 150 Jahren für Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen da. Ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten – ob Kind oder Erwachsener - ist dabei handlungsleitend.
Leitung Fachbereich Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen & Pflichtschulen #lernen_ermöglichen #wachstum_begleiten Arbeitgeber: Diakonie gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Fachbereich Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen & Pflichtschulen #lernen_ermöglichen #wachstum_begleiten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus dem Bildungsbereich, die möglicherweise bereits im Diakoniewerk tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elementarpädagogik und im Schulwesen. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Lernkonzepte und Projekte Bescheid weißt und bereit bist, diese aktiv zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deinen partizipativen Führungsstil und deine Konfliktfähigkeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die diakonische Grundhaltung des Unternehmens. Informiere dich über die Werte und Mission des Diakoniewerks und überlege, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Fachbereich Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen & Pflichtschulen #lernen_ermöglichen #wachstum_begleiten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Leitung Fachbereich Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Elementarpädagogik und im Schulwesen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Führungsposition belegen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Führungskompetenzen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Diakoniewerks
Informiere dich über die diakonische Grundhaltung und die sozialen Werte des Diakoniewerks. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Führungsposition zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du innovative Lernkonzepte gefördert oder erfolgreich mit Partnern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deinen Führungsstil zu erläutern. Betone Aspekte wie Partizipation, Kreativität und Konfliktlösung. Überlege dir, wie du diese Qualitäten in der Position umsetzen möchtest.
✨Stelle Fragen zur Weiterentwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtungen. Stelle Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen, um zu verdeutlichen, dass du aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest.