Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze hilfsbedürftige Menschen im Alltag und plane Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: Diakonie Güstrow bietet über 30 Dienste zur Unterstützung der Region.
- Mitarbeitervorteile: Einstiegsgehalt von 1.210 Euro, 30 Urlaubstage und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Übernahmegarantie und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertig, gesundheitliche Eignung und Deutschkenntnisse B2.
- Andere Informationen: Ausbildung beginnt am 01.09.2025 mit moderner Dienstkleidung und Mitarbeitervorteilen.
Diakonie Güstrow – das sind mehr als 1.100 Mitarbeiter in über 30 Diensten und Einrichtungen. Als Mitglied des Diakonischen Werkes Mecklenburg-Vorpommern e.V. leisten wir aktive Unterstützung und Hilfe für Menschen in der Region.
Die generalistische Pflegeausbildung mit dem Abschluss Pflegefachmann/ Pflegefachfrau befähigt Sie zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen der Pflege. Sie erhalten, mit dem neuen EU weit anerkannten Berufsabschluss, mehr Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten als bisher.
Die Ausbildung als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau beginnt bei der Diakonie Güstrow am 01.09.2025, mit 40 Wochenstunden in der Ausbildungszeit und einem Einstiegsgehalt von 1.210,- Euro, welches sich jährlich steigert.
- viel Aufmerksamkeit in gut aufgestellten Teams
- sehr gute Praxisanleitung in kleinen Lerngruppen (Ausbildungsteams)
- Übernahmegarantie in einer Einrichtung der Diakonie Güstrow e. V. bei gutem Ausbildungsabschluss
- eigene Verantwortungsbereiche
- umfangreiche Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, z. B. in der Ernährungsberatung, Wundversorgung, Sterbebegleitung, Praxisanleitung, Qualitätssicherung oder zur Pflegedienstleitung
- 30 Arbeitstage Erholungsurlaub
- Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
- Nutzung diverser Rabatte und Angebote auf unserem Mitarbeitervorteilsportal
Ihr Profil
- Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger Bildungsabschluss oder
- erweiterter Hauptschulabschluss (Berufsreife) und eine mind. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss (Berufsreife) und eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Alten- bzw. Krankenpflegehelfer/in
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Sprachniveau Deutsch mindestens B2
- vollständiger Impfschutz (alle Standardimpfungen einschließlich Hepatitis B)
- Bereitschaft zum Arbeiten/Lernen in einer Einrichtung, bei der im Leitbild die Orientierung am christlichen Menschenbild im Vordergrund steht
Ihr Aufgabengebiet
Als Pflegefachmann / Pflegefachfrau unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags. Sie übernehmen therapeutische und medizinische Behandlungen sowie die Beratung hilfsbedürftige Menschen und deren Angehörigen. Sie planen den Pflegeprozess mit allen notwendigen Maßnahmen sorgfältig und gewissenhaft. Sie überwachen den gesundheitlichen Zustand und notieren Veränderungen und Auffälligkeiten. Wenn nötig, halten Sie Rücksprache mit zuständigen Ärzten.
Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d) für das Jahr 2025 Arbeitgeber: Diakonie Güstrow E.v.
Kontaktperson:
Diakonie Güstrow E.v. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d) für das Jahr 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Diakonie Güstrow und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die christlichen Grundsätze verstehst und schätzt, da dies für die Einrichtung von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in der Pflege zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Pflege und zu ethischen Dilemmata recherchierst. So kannst du deine Kenntnisse und deine Motivation überzeugend präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (w/m/d) für das Jahr 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Diakonie Güstrow: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Diakonie Güstrow und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für die Menschen in der Region einsetzt.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann klar darlegen. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass dein Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsabschluss sowie andere relevante Ausbildungen klar ersichtlich sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Sprachniveau (mindestens B2) und gesundheitliche Eignung klar dokumentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Güstrow E.v. vorbereitest
✨Informiere dich über die Diakonie Güstrow
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Diakonie Güstrow und ihre Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und wie es sich für die Gemeinschaft einsetzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Teams oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
✨Präsentiere deine Motivation
Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann entschieden hast. Deine Leidenschaft für die Pflege und dein Wunsch, anderen zu helfen, sollten klar erkennbar sein. Das wird einen positiven Eindruck hinterlassen.