Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien, Kinder und Jugendliche in der ambulanten Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Familienberatung mit Fokus auf soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teil- oder Vollzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen echten Unterschied in ihrer Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Arbeitsumfeld und regelmäßige Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen in der ambulanten Jugendhilfe im Team der Familienberatung suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe Arbeitgeber: Diakonie Gütersloh e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Gütersloh e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten in der Jugendhilfe und besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der ambulanten Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen! Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der Jugendhilfe oder der Familienberatung dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Ansätze darlegst. Zeige auf, warum du gerade bei dieser Organisation arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die ambulante Jugendhilfe wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Gütersloh e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der pädagogischen Fachkraft
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Arbeit in der ambulanten Jugendhilfe verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Problemlösung zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Jugendhilfe ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Familien und anderen Fachkräften betreffen. Demonstriere, wie du Konflikte gelöst oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Frage nach der Teamkultur
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsweise der Familienberatung. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.