Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien, Kinder und Jugendliche in der ambulanten Jugendhilfe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in Gütersloh, das Familienberatung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teil- oder Vollzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und Jugendlichen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen in der ambulanten Jugendhilfe im Team der Familienberatung suchen wir eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe im Team der Familienberatung in Gütersloh Arbeitgeber: Diakonie Gütersloh e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Gütersloh e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe im Team der Familienberatung in Gütersloh
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Jugendhilfe und Familienberatung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Jugendlichen. In persönlichen Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs kannst du durch Geschichten oder Anekdoten aus deiner bisherigen Arbeit verdeutlichen, warum dir diese Aufgabe am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für die ambulante Jugendhilfe im Team der Familienberatung in Gütersloh
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der Jugendhilfe oder Familienberatung dich für diese Position qualifizieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese spezifische Stelle interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die ambulante Jugendhilfe von Bedeutung sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Gütersloh e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der pädagogischen Fachkraft
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Arbeit in der ambulanten Jugendhilfe verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Familien, Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Familien oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Arbeit mit Familien ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit sensiblen Themen betreffen. Demonstriere, dass du ein offenes Ohr für die Anliegen der Klienten hast.
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Teams der Familienberatung zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Philosophie der Organisation teilst.