Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst Menschen in verschiedenen Lebenslagen und lernst wichtige Pflegefähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Unternehmensverbund im Gesundheitswesen mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte spannende Einblicke, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe einen erfüllenden Beruf mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur Motivation und Interesse an der Pflege.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ermöglicht dir eine Karriere in der gesamten EU.
Wer bei uns eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann macht, kann Menschen jeden Alters und in jeder Versorgungsform informieren, beraten, schulen, pflegen und versorgen - also im Krankenhaus, einer Pflegeeinrichtung oder ambulant im jeweiligen Zuhause. Du hilfst zum Beispiel beim Essen, der Bewegung oder der Körperpflege und lernst, Spritzen zu geben, Medikamente zu verabreichen, Wunden zu versorgen und mehr.
In dieser Ausbildung werden die Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt. Danach kannst du in deinem Wunschbereich arbeiten - und das problemlos in der gesamten EU! Bei uns darfst du dich auf einen erfüllenden, vielseitigen Beruf freuen. Ob ambulant oder stationär - in unserem Unternehmensverbund bieten wir dir spannende Einblicke in alle Einsatzbereiche des Berufsfeldes. Und du lernst von den Besten, denn wir bilden nicht nur "Greenhorns" sondern auch unsere "alten Hasen" laufend weiter.
Pflegefachassistent/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Gütersloh e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Gütersloh e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachassistent/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Besuche Jobmessen oder Informationsveranstaltungen im Gesundheitswesen. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Pflegeeinrichtungen sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen im Pflegebereich recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Motivation für den Beruf klar kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistent/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und die verschiedenen Einsatzbereiche, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft, zu lernen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Gütersloh e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten und deren Angehörigen kommunizierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass dein Outfit professionell und gepflegt aussieht. In der Pflegebranche ist ein ordentliches Erscheinungsbild wichtig, da du oft im direkten Kontakt mit Menschen stehst.