berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d)
berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d)

berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d)

Hamburg Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Sozialpädagogische*r Assistent*in und betreue Kinder in Kitas und Schulen.
  • Arbeitgeber: Ev. Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz bietet praxisnahe Ausbildung in einem familiären Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildung, gute Verkehrsanbindung und Ferien nach Schulkalender.
  • Warum dieser Job: Erlebe lebendiges Lernen in kleinen Gruppen und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, 480 Std. sozialpäd. Qualifizierung und 3 Jahre Berufspraxis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen jederzeit möglich, Aufnahme zum 1. Februar.

Herzlich Willkommen in der Ev. Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Alten Eichen. Du arbeitest schon länger in einer Kita als päd. Mitarbeiter*in und möchtest jetzt endlich einen anerkannten Berufsabschluss erwerben? Eine Vollzeitausbildung ist für dich aus finanziellen Gründen nicht möglich? Dann mache bei uns die berufsbegleitende Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz!

Das sind deine Aufgaben:

  • Die Hauptaufgabe einer Sozialpädagogischen Assistentin oder eines Sozialpädagogischen Assistenten ist die Pflege und Betreuung von Kleinkindern und Säuglingen.
  • In manchen Einrichtungen begleiten sie in der Nachmittagsbetreuung an Grundschulen auch die 6-10-jährigen Kinder.
  • Die Einsatzgebiete sind insbesondere in Kinderbetreuungseinrichtungen wie zum Beispiel: Kindertagesstätten, Kindergärten, Krippen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe.

Das bringst du mit:

  • Mittlerer Schulabschluss oder Versetzung in die gymnasiale Oberstufe.
  • 480 Std. sozialpäd. Qualifizierung und 3 Jahre sozialpäd. Berufspraxis sowie erfolgreiche Prüfungen von je 45 Min. (Deutsch, Mathe, Englisch) auf dem Niveau des erweiterten ersten Schulabschlusses (wird von uns durchgeführt).
  • Sprachkenntnisse (Deutsch) auf dem Niveau B2.
  • Nachweis über ein Arbeitsverhältnis in einer geeigneten Einrichtung der Kindertagesbetreuung (Kita oder Krippe) im Umfang von mind. durchschnittl. 9 Wochenstunden für die gesamte Ausbildung (unter bestimmten Umständen ist auch Tagespflege möglich).
  • Ein Erstwohnsitz in Hamburg während der Ausbildung.

Die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist keine Voraussetzung. Wenn du unsicher bist, ob du die Voraussetzungen erfüllst, beraten wir dich gern!

Das bieten wir:

  • Aus- und Weiterbildung.
  • Gute Verkehrsanbindung.
  • Die schulische Ausbildung folgt dem Hamburger Bildungsplan und der Hamburger Prüfungsordnung.
  • Die Ausbildung dauert fünf Halbjahre (2,5 Jahre). Der Unterricht umfasst 20 Std. pro Woche und findet an drei Tagen pro Woche statt: 2 ganze Tage von 8.00 - 15.15 Uhr sowie 1 Vormittag von 8.00-11.15 Uhr. Die Ferien entsprechen denen der allgemeinbildenden Schulen Hamburgs.

Deine Bewerbung: kannst du jederzeit schriftlich bei uns einreichen, am einfachsten über unsere Homepage. Die Aufnahme erfolgt zum 1. Februar eines Jahres. Für deine Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • beglaubigte Zeugnisse
  • drei Passbilder
  • Arbeitsverhältnis in einer geeigneten Einrichtung der Kindertagesbetreuung (Kita oder Krippe) im Umfang von mind. durchschnittl. 9 Wochenstunden (unter bestimmten Umständen ist auch Tagespflege möglich)
  • Einverständniserklärung des Arbeitgebers zur Teilnahme an der schulischen Ausbildung

Ev. Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Alten Eichen, Wördemanns Weg 21, 22527 HH-Stellingen.

Bei uns findet ihr zwei Schulen unter einem Dach: die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zum*zur Erzieher*in) und die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz (Ausbildung zum*zur Sozialpädagogischen Assistent*in). Die Arbeit an unseren Schulen zeichnet sich insbesondere durch ein praxisnahes, lebendiges Lernen in kleinen Gruppen aus. Es herrscht ein enges, vertrautes Verhältnis zwischen Lehrenden und Auszubildenden. Dabei können wir auf eine gut 150-jährige Geschichte zurückblicken. Dass hier trotz allem keine altmodischen Unterrichtsformen herrschen, wird u.a. an dem Projekt „Schüler*innen coachen Lehrer*innen“ deutlich, für welches wir bereits zweimal ausgezeichnet wurden. Wir gehören zum Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”. Nähere Infos findet ihr auf unserer Homepage.

Klingt gut? Dein Kontakt: Petra Alzer, E-Mail: [E-Mail-Adresse], Tel: 040 54871601.

berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d) Arbeitgeber: Diakonie Hamburg

Die Ev. Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Alten Eichen bietet eine praxisnahe und lebendige Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld, das auf eine über 150-jährige Tradition zurückblickt. Unsere enge Gemeinschaft zwischen Lehrenden und Auszubildenden fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch die berufliche Entfaltung in der Sozialpädagogik. Mit flexiblen Ausbildungsmodellen und einer hervorragenden Verkehrsanbindung in Hamburg sind wir der ideale Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Karriere im Bereich der Kinderbetreuung anstreben.
D

Kontaktperson:

Diakonie Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Kita, um Informationen über die Ausbildung zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder Vorgesetzten, die bereits Erfahrungen mit der berufsbegleitenden Ausbildung gemacht haben, und frage nach ihren Tipps und Ratschlägen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Ausbildung und stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst. Wenn du unsicher bist, zögere nicht, direkt Kontakt mit der Schule aufzunehmen, um offene Fragen zu klären.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Prüfungen vor, indem du dir Lernmaterialien besorgst, die dem Niveau des erweiterten ersten Schulabschlusses entsprechen. Es kann hilfreich sein, Lerngruppen mit anderen Interessierten zu bilden, um gemeinsam zu lernen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Arbeit mit Kindern. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Kita in deinem Gespräch einbringen kannst, um deine Leidenschaft und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Grundkenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Engagement für die Arbeit mit Kindern
Kenntnisse über Bildungspläne und -konzepte
Fähigkeit zur kreativen Gestaltung von Lernangeboten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Bewerbungsanschreiben: Beginne dein Bewerbungsanschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die berufsbegleitende Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz interessierst und was dich motiviert, mit Kindern zu arbeiten.

Lebenslauf: Gestalte deinen tabellarischen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen in der Kinderbetreuung hervorzuheben, insbesondere deine bisherigen Tätigkeiten in Kitas oder ähnlichen Einrichtungen.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, wie z.B. deinen mittleren Schulabschluss und den Nachweis über dein Arbeitsverhältnis in einer geeigneten Einrichtung. Stelle sicher, dass alle Dokumente beglaubigt sind.

Einverständniserklärung des Arbeitgebers: Vergiss nicht, die Einverständniserklärung deines Arbeitgebers zur Teilnahme an der schulischen Ausbildung beizufügen. Dies zeigt dein Engagement und die Unterstützung deines Arbeitgebers für deine berufliche Weiterbildung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Kinderbetreuung und wie du mit Herausforderungen umgehst.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Eignung für die Rolle als Sozialpädagogische*r Assistent*in unterstreichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Ev. Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz Alten Eichen. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und das Konzept der Schule verstehst und schätzt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und die Ausbildung zu erfahren. Fragen zur praktischen Ausbildung oder zu den Lehrmethoden sind immer gut.

berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d)
Diakonie Hamburg
D
  • berufsbegleitende Ausbildung Sozialpädagogische*r Assistent*in / SPA (w/m/d)

    Hamburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-07

  • D

    Diakonie Hamburg

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>