Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze wohnungslose Menschen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Haus Jona bietet ein Übernachtungshaus für Menschen in prekären Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Zuschuss zum Jobticket und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Projekt und entwickle dich durch Fortbildung weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisatorisches Talent, Teamgeist und Einfühlungsvermögen sind gefragt.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit Nacht- und Wochenendschichten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
haus jona - Übernachtungshaus für wohnungslose Menschen sucht ab sofort Mitarbeitende (w/m/d) für den Präsenzdienst in Voll-/Teilzeit.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Aufnahme neuer Gäste
- Unterstützung und Gespräche mit den Bewohner:Innen
- Auszugsmanagement
- Kontakte mit Netzwerkpartnern
- Dokumentation
Das bringen Sie mit:
- organisatorisches Talent
- Freude an Teamwork und eigenverantwortlicher Arbeit
- Einfühlungsvermögen und Sensibilität gegenüber Menschen in prekären Lebenslagen
- Bereitschaft zu (Nacht-)Schicht- und Wochenendarbeit
- Flexibilität
Das bieten wir:
- Gute Verkehrsanbindung
- 30 Tage Urlaub
- Kirchlicher Arbeitnehmerinnen Tarifvertrag (KAT)
- Zuschuss zum Jobticket
- abwechslungsreiche, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben in einem kleinen, dynamischen und engagierten Team
- Möglichkeiten der Gestaltung und Fortentwicklung des Projekts
- Förderung durch Fort- und Weiterbildung
Klingt gut? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form an: Ulrich Hermannes (Geschäftsführer hoffnungsorte hamburg) und an die Leiterin des haus jona: Mirela Barth.
Ihr Kontakt: Ulrich Hermannes, Geschäftsführung, Tel: 040 3039 9487
Mitarbeitende (w/m/d) Arbeitgeber: Diakonie Hamburg
Kontaktperson:
Diakonie Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeitende (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Mission von Haus Jona verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im sozialen Bereich vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Flexibilität zeigen. Das hilft dir, im Gespräch authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im sozialen Bereich und erwähne diese in deinem Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeitende (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Haus Jona: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Haus Jona und seine Mission informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle Einfühlungsvermögen und Sensibilität erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in prekären Lebenslagen anführen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten erfolgreich umgesetzt hast.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen, wie z.B. organisatorisches Talent oder Erfahrungen im sozialen Bereich.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Arbeit im Präsenzdienst klar formulieren. Erkläre, warum du gerne im Haus Jona arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Projekts beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Präsenzdienst übernehmen wirst. Überlege dir, wie du neue Gäste aufnehmen und Gespräche mit den Bewohner:Innen führen würdest. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Da die Arbeit mit Menschen in prekären Lebenslagen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die dein Einfühlungsvermögen und deine Sensibilität zeigen. Dies könnte durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen.
✨Betone Teamarbeit und Flexibilität
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Sei auch bereit, deine Flexibilität zu betonen, insbesondere in Bezug auf Schicht- und Wochenendarbeit.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zum Projekt beizutragen.