Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Einrichtungsleitung und führe Beratungs- und Therapiegespräche.
- Arbeitgeber: Das Lukas Suchthilfezentrum bietet seit über 40 Jahren Hilfe für Suchtkranke in Hamburg-West.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Umfeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Arbeit in einem wertschätzenden Team mit regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Suchtberatung sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung nach Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West bietet Beratung, Behandlung und niedrigschwellige Hilfen für Suchtkranke und deren Angehörige an. Das Lukas Suchthilfezentrum arbeitet suchtmittelübergreifend (Alkohol, Glücksspiel, Medien, Cannabis etc.) und ist von allen Kostenträgern zur Durchführung von ambulanten Rehabilitationen und Nachsorgemaßnahmen anerkannt. Die Einrichtung gibt es seit über 40 Jahren, und sie ist gut vernetzt und etabliert. Werden Sie Teil unseres engagierten und freundlichen Teams!
Das sind Ihre Aufgaben:
- Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung sowie Abwesenheitsvertretung
- Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung
- Personalverantwortung
- Beratungs- und Therapiegespräche im Einzel-, Angehörigen- und Gruppensetting
- Öffentlichkeits-, Vernetzungs- und Gremienarbeit
- Verantwortung für Arbeitssicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement
Das bringen Sie mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Sozialer Arbeit
- Spaß und Engagement im Umgang mit suchtkranken Menschen und mit einem engagierten Mitarbeiter*innen-Team
- Kenntnisse des (Hamburger) Suchthilfesystems, Erfahrungen in der Beratung und Rehabilitation von Suchtkranken sowie Leitungserfahrung sind erwünscht
- organisatorisches, strategisches und betriebswirtschaftliches Handeln und Denken
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
- eine abgeschlossene VdR-anerkannte Therapieausbildung ist wünschenswert
Das bieten wir:
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Aus- und Weiterbildung
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten
- freie Tage an Heiligabend und Silvester
- IAD-Deutschlandticket für 29 Euro
- JobRad
- Sonderzahlungen
- Sport- und Fitnessangebote
- sinnstiftende Arbeit und vielseitige Tätigkeiten
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen, freundlichen und wertschätzenden Team
- regelmäßige Supervisions- und Fortbildungsmöglichkeiten
- unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche – TV KB (Jahressonderzahlungen und eine zusätzliche Altersversorgung)
- HVV-ProfiTicket
- JobRad
- Firmenfitness über EGYM Wellpass
Klingt gut? Wir freuen uns auf Bewerbungen qualifizierter Personen jeglichen Geschlechts. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine hohe Identifikation mit den Werten der Ev.-Luth. Kirche wird vorausgesetzt.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen gerne die stellv. Einrichtungsleitung des Lukas Suchthilfezentrums, Susan Mehlhorn, unter der Telefonnummer 040-970 770 zur Verfügung. Oder besuchen Sie unsere Homepage.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 27.04.2025 an: (Anhänge bitte im Format .pdf oder .jpg) oder Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West Frau Susan Mehlhorn (stellv. Einrichtungsleitung) Luruper Hauptstraße 138 22547 Hamburg.
Ihr Kontakt: Sonja Niewöhner E-Mail: Tel: 040 558220 131
Sozialpädagog*in als stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) für das Lukas Suchthilfezentrum Arbeitgeber: Diakonie Hamburg
Kontaktperson:
Diakonie Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in als stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) für das Lukas Suchthilfezentrum
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Suchthilfesystem zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Suchtberatung und -rehabilitation beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Vorgesetzte kennenzulernen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit suchtkranken Menschen, indem du dich in sozialen Projekten oder Initiativen engagierst. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Leidenschaft für die Branche zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Lukas Suchthilfezentrum gründlich. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik und deinem Umgang mit suchtkranken Menschen. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in als stellv. Einrichtungsleitung (m/w/d) für das Lukas Suchthilfezentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Lukas Suchthilfezentrum informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellv. Einrichtungsleitung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Suchtberatung und -rehabilitation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit suchtkranken Menschen darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Anhänge im geforderten Format (.pdf oder .jpg) vorliegen und die Frist eingehalten wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Hamburg vorbereitest
✨Kenntnis des Suchthilfesystems
Stelle sicher, dass du dich gut über das Hamburger Suchthilfesystem informierst. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Angebote und Institutionen kennst und verstehst, wie sie zusammenarbeiten.
✨Engagement und Empathie zeigen
Bereite Beispiele vor, in denen du dein Engagement und deine Empathie im Umgang mit suchtkranken Menschen demonstriert hast. Dies kann durch persönliche Erfahrungen oder berufliche Erfolge geschehen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Leitungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten zu sprechen. Überlege dir, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.