Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und sorge für die Pflegequalität in einem Wohnbereich mit 52 Plätzen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Veteranenheim bietet ein Zuhause für 146 Bewohner in Hamburg Poppenbüttel.
- Mitarbeitervorteile: 31 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und individuelle Arbeitszeitmodelle warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein familiäres Betriebsklima und arbeite in einem multikulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Erfahrung in der Mitarbeiterführung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere unseren Pflegedienstleiter Stefan Szalatnay!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine stellvertretende Wohnbereichsleitung (w/m/d) ab sofort in Vollzeit für unsere Einrichtung im Stadtteil Hamburg Poppenbüttel. Die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und MitarbeiterInnen stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir haben ein familiäres Betriebsklima mit Spaß an der Arbeit und ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und die Umsetzung des Pflegekonzeptes auf einem Wohnbereich mit 52 Pflegeplätzen.
- Enge kollegiale Zusammenarbeit mit der Wohnbereichsleitung und dem Leitungsteam (EL, PDL, QB, WBL).
- Personaleinsatzplanung entsprechend der unterschiedlichen Qualifikationen.
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Pflegefachkraft, gern mit abgeschlossener Leitungsqualifikation Basis (bisher verantwortliche Pflegefachkraft).
- Gerne mit Erfahrung.
- Die Fähigkeit zur kooperativen und motivierenden Mitarbeiterführung.
- Engagiertes eigenständiges Arbeiten.
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Verantwortungsbewusstsein und bewohnerorientiertes Denken.
- Erfahrung in der digitalen Dokumentation.
Das bieten wir:
- AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien).
- 31 Tage Urlaub.
- Aus- und Weiterbildung.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Gesundheitsmaßnahmen.
- Gute Verkehrsanbindung.
- Parkplatz.
- Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Kostenloses externes Beratungsangebot für Mitarbeitende.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Interne und externe Fortbildungen während der Arbeitszeit.
- Individuelle Arbeitszeitmodelle.
- Angebote zur Gesundheitsförderung, u. a. auch ein Hydrojet-Massagegerät.
- Jahressonderzahlung (13. Gehalt) sowie Jubiläumszuwendung.
- Vertretungszulage bei kurzfristigem Einspringen.
- Betriebliche Altersvorsorge, geförderte Zusatzrente über die EZVK B-Tarif bei Versicherungen.
- Arbeitskleidung incl. Reinigung.
Über uns:
Die Stiftung Veteranenheim bietet 146 Bewohnern aller Pflegegrade ein Zuhause im Alstertal in Hamburg Poppenbüttel. Bei uns steht die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Bewohner ebenso im Mittelpunkt, wie eine hochwertige pflegerische Versorgung nach aktuellen Qualitätsstandards. Wir haben ein familiäres Betriebsklima und ein gut ausgestattetes Arbeitsumfeld mit modernen Pflegehilfsmitteln. Das Arbeiten in multikulturellen Teams und der wertschätzende Umgang aller Berufsgruppen untereinander ist für uns nicht nur eine Fußnote im Qualitätskonzept, sondern gelebter Alltag.
Klingt gut? Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Pflegedienstleiter Herrn Stefan Szalatnay.
Ihr Kontakt:
Pflegedienstleitung Veteranenheim
E-Mail:
Tel: 040/606 84-0
Stellvertretende Wohnbereichsleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Diakonie Hamburg
Kontaktperson:
Diakonie Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Veteranenheim und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In der Pflege ist es wichtig, sich schnell an neue Situationen anzupassen. Teile im Gespräch mit, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als stellvertretende Wohnbereichsleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen der Stiftung Veteranenheim übereinstimmen. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Mitarbeiterführung vor
Da die Position eine kooperative und motivierende Mitarbeiterführung erfordert, solltest du dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung überlegen, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder dein Team motiviert hast.
✨Kenntnisse über digitale Dokumentation zeigen
Da Erfahrung in der digitalen Dokumentation gefordert ist, solltest du dich mit den gängigen Programmen und Tools vertraut machen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du digitale Dokumentation in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Verstehe das Pflegekonzept der Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über das Pflegekonzept der Stiftung Veteranenheim. Zeige im Interview, dass du die Werte und Standards der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einem familiären Betriebsklima und hilft dir, herauszufinden, ob die Einrichtung gut zu dir passt.