Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst das Qualitätsmanagement und Projekte in der Altenhilfe unterstützen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH bietet vielfältige soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine unbefristete Anstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Pflegewissenschaftler/in sein und Interesse an Qualitätsmanagement haben.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.07.2025 und ist in Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH ist ein Träger von 10 stationären Einrichtungen, 2 großen ambulanten Diakoniestationen sowie 2 Tochtergesellschaften. Für die Erweiterung ihres Qualitätsmanagements sucht sie zum 01.07.2025 eine Stabsstelle Qualitäts- und Projektmanagement (m/w/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden). Die Stelle ist unbefristet.
Stabsstelle Qualitäts- und Projektmanagement (m/w/d) (Pflegewissenschaftler/in) Arbeitgeber: Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stabsstelle Qualitäts- und Projektmanagement (m/w/d) (Pflegewissenschaftler/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH und ihre Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Qualitäts- und Projektmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Pflegewissenschaft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement und Projektmanagement sammelst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflegewissenschaft und das Qualitätsmanagement. Teile in Gesprächen deine Visionen und Ideen, wie du zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in der Diakonie Hochfranken beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stabsstelle Qualitäts- und Projektmanagement (m/w/d) (Pflegewissenschaftler/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und das Qualitätsmanagement zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Pflegewissenschaft und Projektmanagement hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten klar und prägnant dargestellt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stabsstelle geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für Qualitätsmanagement und deine Erfahrungen in der Pflegewissenschaft.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Diakonie Hochfranken Altenhilfe gGmbH und ihre Einrichtungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Qualitäts- und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Soft Skills betonen
In der Pflegewissenschaft sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten während des Interviews.