Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen mit Suchtproblemen in der Justizvollzugsanstalt Hof.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Hochfranken bietet umfassende Jugend- und Familienhilfe sowie psychologische Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und trage zu ihrer Rehabilitation bei – ein Job mit sozialer Wirkung!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter und Interesse an Suchtberatung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 40 Stunden pro Woche, davon 20 Stunden in der Suchtberatung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Diakonie Hochfranken Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung gGmbH sucht ab 01.03.2025 oder später für die externe Suchtberatung in der Justizvollzugsanstalt Hof einen Sozialpädagogen (m/w/d) in Vollzeit (40 Wochenstunden, davon 20 Stunden Suchtberatung und 20 Stunden externe Suchtberatung in der JVA). Die Stelle ist unbefristet.
In unserer Suchtberatung beraten und behandeln wir Menschen, die sich wegen des Konsums legaler oder illegaler Suchtmittel, Essstörungen, Verhaltenssüchten oder als Angehörige an uns wenden. In der externen Suchtberatung der JVA Hof beraten und betreuen wir Inhaftierte mit einer Suchtmittelproblematik.
Weitere Arbeitsfelder sind die Fachstelle für Glücksspielsucht und das HaLT-Projekt (Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche). Neben der Hauptstelle in Hof haben wir Außenstellen in Selb und Marktredwitz und bieten Außensprechtage in Wunsiedel, Münchberg und Naila an.
Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) - Suchtberatung - Dienstort: Hof (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Diakonie Hochfranken gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie Hochfranken gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) - Suchtberatung - Dienstort: Hof (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Suchtberatung und Sozialarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Justizvollzugsanstalt Hof. Zeige in Gesprächen, dass du die besonderen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen der Inhaftierten verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Suchtberatung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klienten unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um positive Ergebnisse zu erzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile in Gesprächen deine Motivation und dein Engagement für die Suchtberatung, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen, sondern auch die richtige Einstellung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) - Suchtberatung - Dienstort: Hof (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Informiere dich gründlich über die Diakonie Hochfranken und deren Arbeitsfelder, insbesondere die Suchtberatung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Sozialpädagogik und Suchtberatung hervorhebt. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten und bisherigen Tätigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Suchtberatung und deine Motivation für die Arbeit mit Inhaftierten darlegst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse) korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Hochfranken gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen in der Suchtberatung konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Klienten hast, die mit Suchtproblemen kämpfen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnis der rechtlichen Rahmenbedingungen
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, die die Suchtberatung und die Arbeit in Justizvollzugsanstalten betreffen. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren.