Sozialarbeiter*in/ -pädagog*in (m/w/d) Berufliche Rehabilitation
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter*in/ -pädagog*in (m/w/d) Berufliche Rehabilitation

Sozialarbeiter*in/ -pädagog*in (m/w/d) Berufliche Rehabilitation

Dortmund Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben.
  • Arbeitgeber: Das Diakonische Werk Dortmund und Lünen unterstützt hilfesuchende Menschen in über 40 sozialen Einrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur Weiterbildung und ein unterstützendes Team von über 1000 Mitarbeitenden.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv neue Perspektiven für Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement für christliche Werte und Interesse an beruflicher Rehabilitation sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du kannst deine Fähigkeiten in einem sinnstiftenden Job weiterentwickeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind für Menschen da. Als evangelischer Wohlfahrtsverband schafft das Diakonische Werk Dortmund und Lünen Angebote vor Ort, um hilfesuchende Menschen zu begleiten, zu fördern und für sie neue Perspektiven zu schaffen. In unseren mehr als 40 sozialen Einrichtungen engagieren sich täglich etwa 1000 Mitarbeiter*innen sowie mehr als 500 ehrenamtliche Kolleg*innen.

Im Friederike-Fliedner-Haus unterstützen wir Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem Weg zurück in ein stabiles Berufsleben – individuell und praxisnah. Zur Erweiterung unseres Angebots suchen wir Fachkräfte für berufliche Rehabilitation. Die Aufgabe besteht darin, Rehabilitand*innen beim Wiedereinstieg zu begleiten. Eine entsprechende Weiterbildung kann im Rahmen der Tätigkeit erfolgen.

Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.

D

Kontaktperson:

Diakonie in Dortmund und Lünen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in/ -pädagog*in (m/w/d) Berufliche Rehabilitation

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der sozialen Arbeit und beruflichen Rehabilitation. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich mit anderen Fachleuten austauschen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen in der beruflichen Rehabilitation konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit psychischen Erkrankungen oder beruflicher Rehabilitation befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner christlichen Werteorientierung vor. Überlege dir, wie diese Werte deine Arbeit als Sozialarbeiter*in beeinflussen und wie du die diakonische Ausrichtung aktiv unterstützen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in/ -pädagog*in (m/w/d) Berufliche Rehabilitation

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in der beruflichen Rehabilitation
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Kenntnisse über psychische Erkrankungen
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Christliche Werteorientierung
Engagement für diakonische Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Diakonische Werk: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Diakonische Werk Dortmund und Lünen. Informiere dich über deren Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen für die Position als Sozialarbeiter*in/-pädagog*in.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit im Bereich der beruflichen Rehabilitation darlegst. Betone deine christliche Werteorientierung und wie diese mit der diakonischen Ausrichtung des Unternehmens übereinstimmt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, praktische Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Rehabilitation zu betonen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie in Dortmund und Lünen vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über die christlichen Werte und die diakonische Ausrichtung des Diakonischen Werks Dortmund und Lünen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu unterstützen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur beruflichen Rehabilitation zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Friederike-Fliedner-Haus zu erfahren.

Sei authentisch und empathisch

In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei während des Interviews authentisch und zeige deine Fähigkeit, dich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Sozialarbeiter*in/ -pädagog*in (m/w/d) Berufliche Rehabilitation
Diakonie in Dortmund und Lünen
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>