Auf einen Blick
- Aufgaben: Monatliches Berichtswesen und Unterstützung bei Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie in Südwestfalen ist das größte Gesundheits- und Sozialnetzwerk der Region.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, E-Bike Leasing und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz mit betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfang: Vollzeit | Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben
- Monatliches Berichtswesen
- Wirtschaftsplanung
- Ad-hoc-Auswertungen für die Geschäftsführungen der Konzerngesellschaften
- Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses
- Datenlieferungen an externe Institutionen (z.B. InEK)
- Vorbereitung von Budget- bzw. Entgeltverhandlungen
- Weiterentwicklung der Kostenrechnung
- Betriebswirtschaftliches Studium oder gleichwertige Qualifikation
- Berufserfahrung und Branchenkenntnisse erwünscht
- Ausgeprägtes analytisches Denken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, insbesondere Excel
- Kenntnisse in SAP (CO, FI)
- Grundsätzliche IT-Affinität
- ein vielfältiges und abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- einen sicheren Arbeitsplatz in kollegialer Atmosphäre
- eine attraktive Vergütung nach BAT-KF mit umfangreichen Sozialleistungen, unter anderem eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- zusätzliche Benefits, wie z.B. E-Bike Leasing und Mitarbeiterrabatte
- fachspezifische und umfangreiche Fort und Weiterbildungsangebote
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. einer anonymen Gesundheits- und Sozialhotline für Mitarbeitende und Angehörige
Arbeitsort:Siegen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen
gerne über unser Online-Tool oder per Post.
Die Diakonie in Südwestfalen bildet das größte Gesundheits- und Sozialnetzwerk in unserer Region – und ist von der Geburt bis zum Lebensende für kranke, hilfe- und pflegebedürftige Menschen da.
Mit 4200 Mitarbeitern engagiert sich das Unternehmen als bedeutender Arbeitgeber in rund 120 Einrichtungen an mehr als 40 Standorten. Jährlich werden hier 100 000 Menschen behandelt, gepflegt und betreut.
#J-18808-Ljbffr
Kaufmännischer Controller (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie in Südwestfalen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännischer Controller (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Controlling arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Controller-Positionen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit MS Excel und SAP am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Diakonie in Südwestfalen und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die fachlichen Anforderungen erfüllst, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passt und die Mission des Unternehmens verstehst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Online-Plattformen, um dich über aktuelle Trends im Controlling und in der Gesundheitsbranche zu informieren. Dies kann dir helfen, in Gesprächen relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännischer Controller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kaufmännischer Controller. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Diakonie in Südwestfalen anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen, die direkt mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Insbesondere deine Kenntnisse in der Kostenrechnung, Wirtschaftsplanung und im Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel, sollten deutlich hervorgehoben werden.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie in Südwestfalen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Berichtswesen und der Wirtschaftsplanung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS Excel hervorheben
Da der sichere Umgang mit Excel gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Programm betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Excel in der Vergangenheit genutzt hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für eine komplexe Analyse zu geben, die du durchgeführt hast, und wie diese zur Entscheidungsfindung beigetragen hat.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Kommunikations- und Teamfähigkeit wichtig sind, bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen oder die Zusammenarbeit gefördert hast.