Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Radiologie-Abteilung mit und übernehme Verantwortung für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines großen, kollegialen Teams in einer modernen Klinik mit innovativer Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit Entwicklungschancen in einer lebendigen Universitätsstadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie mit klinischer Erfahrung und sicherem Umgang mit EDV-Systemen.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, Altersversorgung und Unterstützung bei externen Fortbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Mitgestaltung der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Abteilung, auf einem Gebiet Ihrer Wahl (bspw. Onkologie, Pulmonologie, interventionelle Radiologie, KI, Strukturierte Befundung)
- Organisation und Verantwortung des zugewiesenen Aufgabenbereiches (im Rotationsverfahren) und Anleitung der Assistenzärzte /-innen
- Durchführung klinisch-radiologischer Fallbesprechungen
- Aktive Mitwirkung bei der Ausbildung der KollegInnen in der Weiterbildung sowie der Studierenden
- Teilnahme an den Rufbereitschaftsdiensten (Teleradiologie)
Qualifikationen
- Facharzt für Radiologie (m/w/d) mit klinischer Erfahrung
- Fundierte Erfahrungen im gesamten Gebiet der Radiologie
- Sicheres Beherrschen der deutschen Sprache
- Erfahrung im Umgang mit EDV-gestützten Systemen
- Hohes klinisches, organisatorisches und administratives Engagement und entsprechende Sozialkompetenz
Wir bieten
- Großes kollegiales Team aus 17 Ärzten/-innen in der Klinik und mehr als 45 nicht-ärztlichen Mitarbeiter/-innen
- Flache Hierarchie und wertschätzendes Miteinander
- Umfassendes Spektrum an bildgebender Diagnostik und interventionellen onkologischen und biliodigestiven Verfahren, inkl. Prostata-, Herz-, onkologischer und neuroradiologischer Untersuchungen
- Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten für die eigene fachliche Expertise, bspw. Schwerpunkt Neuroradiologie, Erwerb der Zertifikate der DRG (Herz, MSK, Prostata, Mamma), Fachkunde Hybrid-Bildgebung
- Volle Weiterbildungsbefugnis für Radiologie und Neuroradiologie (in Kooperation mit der Neuroradiologie und dem MVZ Radiologie)
- Niedrige Dienstbelastung (nur Rufdienste, Teleradiologie)
- Referenzeinrichtung der Firma Siemens Healthineers, u.a. neues 1,5 und 3 Tesla MRT und PET-CT
- Vereinbarkeit ambitionierter beruflicher Ziele mit einem Leben in einer lebendigen Universitätsstadt mit familienfreundlichem, naturverbundenem Umfeld, sämtlichen schulischen und kulturellen Angeboten und hoher Freizeitqualität
- Einen stabilen und soliden Dienstgeber mit hervorragender Entwicklungsperspektive
- Unbefristeter leistungsgerechter Arbeitsvertrag nach TV Ärzte KF, zusätzliche Altersversorgung und variable Gehaltsbestandteile
- Förderung externer Fortbildungen einschließlich berufsbegleitender Studiengänge (z.B. HCM)
Kontaktperson:
Diakonie in Südwestfalen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt/Facharzt Radiologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Radiologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind, wie Onkologie oder KI. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallbesprechungen vor, indem du dir klinische Fälle ansiehst und deine Ansätze zur Diagnose und Behandlung überlegst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Radiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Fachpersonal entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Anleitung von Assistenzärzten und zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/Facharzt Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes/Facharztes in der Radiologie gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine klinische Erfahrung und Facharztqualifikation in der Radiologie hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen in den Bereichen Onkologie, Pulmonologie oder interventionelle Radiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation zur Mitgestaltung der Abteilung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner klinischen Erfahrung, deinem Umgang mit EDV-Systemen und deiner Fähigkeit zur Anleitung von Assistenzärzten. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Klinik stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie in Südwestfalen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du als Oberarzt oder Facharzt für Radiologie interviewt wirst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere in den Bereichen, die dich interessieren, wie Onkologie oder interventionelle Radiologie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Klinik wird ein großes kollegiales Team geschätzt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Anleitung von Assistenzärzten zeigen. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Organisation und Verantwortung deines Aufgabenbereichs wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von klinischen Abläufen und Fallbesprechungen bereit haben. Zeige, wie du komplexe Situationen erfolgreich gemeistert hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deiner fachlichen Expertise, was in der Radiologie besonders wichtig ist.