Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten mit kardiologischen Erkrankungen und Durchführung diagnostischer Maßnahmen.
- Arbeitgeber: Diakonie Klinikum ist ein modernes Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen mit über 30.000 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, E-Bike Leasing, Mitarbeiterrabatte und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einer lebendigen Universitätsstadt mit hoher Freizeitqualität und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kardiologie, klinisch-wissenschaftliche Kompetenz und hohe soziale Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebskindergarten in der Nähe und enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Umfang: Vollzeit | Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben:
- Selbständige und eigenverantwortliche Betreuung von Patienten mit kardiologischen Erkrankungen über den gesamten Behandlungsprozess
- Durchführung und Überwachung aller diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen im Bereich der Kardiologie
- Teilnahme an der Visite, Beratung und Betreuung von Patienten
- Durchführung und Auswertung kardiologischer Untersuchungen
- Mitwirkung an der Weiterbildung der Assistenzärzte und der Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen
- Dokumentation und Administration der kardiologischen Station
Sie besitzen den Facharzt für die Kardiologie. Sie verfügen über ein breites Leistungsspektrum in der Kardiologie. Sie verfügen über klinisch-wissenschaftliche Kompetenz, insbesondere in der Kardiologie. Hohe soziale Kompetenz, Empathie und Teamfähigkeit. Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein patientenorientierter Arbeitsstil.
30 kardiologische Betten, 8 IMC Betten und 6 Betten in der Kurzliegerstation. 3 fachärztliche MVZ-Sitze an der Klinik angeschlossen.
Vereinbarkeit ambitionierter beruflicher Ziele mit einem Leben in einer lebendigen Universitätsstadt mit familienfreundlichem, naturverbundenem Umfeld, sämtlichen schulischen und kulturellen Angeboten und hoher Freizeitqualität.
Eine attraktive Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen, Benefits wie E-Bike Leasing und Mitarbeiterrabatte, fachspezifische und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote, ein betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. einer anonymen Gesundheits- und Sozialhotline für Mitarbeitende und Angehörige, einen Betriebskindergarten in unmittelbarer Nähe.
Arbeitsort: Siegen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne über unser Online-Tool oder per Post.
Die Diakonie Klinikum GmbH ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in Nordrhein-Westfalen. Das Klinikum verfügt über 686 Betten mit 14 Hauptabteilungen, zwei Belegabteilungen und drei nicht bettenführenden Abteilungen. Für die Zukunft ist geplant, die Bettenkapazitäten zu erhöhen. Ferner sind viele fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte und Zentren ausgebildet. In beiden Betriebsstätten in Siegen und Freudenberg behandeln wir jährlich über 30.000 Patienten stationär, weitere 46.000 ambulant und führen über 17.500 Operationen durch.
Kontakt: Diakonie Klinikum Jung-Stilling Siegen gGmbH | Wichernstraße 40 | 57074 Siegen | Prof. Dr. Dursun Gündüz | Tel: 0271 333 4774
Kontaktperson:
Diakonie in Südwestfalen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Kardiologen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Weiterbildung
Beteilige dich an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, um deine klinisch-wissenschaftliche Kompetenz zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch bei Vorstellungsgesprächen positiv hervorgehoben werden.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Diakonie Klinikum GmbH und deren kardiologische Abteilung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Klinik und deren Arbeitsweise zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsenz in der Fachcommunity
Engagiere dich in Fachgesellschaften oder besuche Konferenzen im Bereich Kardiologie. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verstehen und dich als aktives Mitglied der Community zu positionieren, was deine Bewerbung stärken kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Kardiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Oberarztes in der Kardiologie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Kardiologie wichtig sind. Betone deine klinisch-wissenschaftliche Kompetenz und deine sozialen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die Arbeit im Diakonie Klinikum darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterbildung der Assistenzärzte beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie in Südwestfalen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Kardiologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische und klinische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Kardiologie ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind für diese Rolle unerlässlich. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich an Patienten und Kollegen weitergeben kannst. Dies zeigt deine Empathie und deinen patientenorientierten Arbeitsstil.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Stelle auch die Mitwirkung an der Weiterbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum vorbereiten. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.