Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Bewohner bei ihrer individuellen Teilhabeplanung.
- Arbeitgeber: Haus Euelsbruch bietet Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen seit 2003.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den kirchlich-diakonischen Auftrag in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Heilerziehungspfleger oder Erzieher, Erfahrung mit Beeinträchtigungen wünschenswert.
- Andere Informationen: Barrierefreies Haus, Einarbeitung in erfahrenem Team, flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Die pädagogische Begleitung und Assistenz der Bewohnerinnen und Bewohner auf Grundlage einer individuellen Teilhabeplanung und in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachteams zählt zu Ihrem täglichen Aufgabengebiet.
- Zu den Aufgaben im Bereich der Erbringung von Assistenzleistungen gehören z.B. Gesprächsführung, Alltagsbegleitung und die Anwendung professionsspezifischer Methoden.
- Die Unterstützung der Teamleitung bei der Erstellung und Umsetzung der individuellen Teilhabeplanung runden Ihr Profil ab.
- Sie sind staatlich geprüfter Heilerziehungspfleger (m/w/d), Erzieher (m/w/d) oder besitzen eine ähnliche abgeschlossene pädagogische Fachausbildung.
- Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und/ oder Suchterkrankung sind wünschenswert.
- Die Bereitschaft zum Wochenenddienst und an Feiertagen zu arbeiten ist bei Ihnen ebenfalls vorhanden.
- Ihre Aufgaben erledigen Sie stets gewissenhaft und voller Engagement.
- Sie verfolgen Ihre Tätigkeiten mit einem hohen Maß an Einsatzbereitschaft.
- Sie sind motiviert, den kirchlich-diakonischen Auftrag mitzugestalten und zu leben
- Ein attraktives und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eine gründliche Einarbeitung in einem erfahrenen Mitarbeiterteam
- Tarifliche Vergütung BAT-KF (SD8b) und eine betriebliche Altersvorsorge
- Leistungen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- Fachkundige und umfängliche Fort-und Weiterbildungsangebote
- Ein engagiertes und leidenschaftliches Team
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeitsort:Freudenberg
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen
gerne über unser Online-Tool oder per Post.
Das Haus Euelsbruch ist ein Ort, an dem Hilfe und Eigenständigkeit nahtlos ineinander übergehen.
Seit 2003 profitieren davon bis zu 29 Menschen, die durch eine Alkoholsucht körperlich oder psychisch eingeschränkt sind (chronisch mehrfachbeeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen).
Unsere Einrichtung liegt direkt neben dem Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg und ist in vier Wohnbereiche unterteilt. Das Haus ist komplett barrierefrei eingerichtet und somit auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Mitarbeiter lassen den Bewohnern möglichst viel Freiraum und unterstützen sie dabei, ein weitestgehend selbstständiges Leben zu führen und an den täglichen Herausforderungen zu wachsen.
Kontakt:
Diakonie Soziale Dienste gGmbH – Haus Euelsbruch | Eva-von-Tiele-Winckler-Straße 13 | 57258 Freudenberg
Heiko Bertelmann
Tel: 02734-43570
heiko.bertelmann@diakonie-sw.de
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie in Südwestfalen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und den kirchlich-diakonischen Auftrag verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden oder Feiertagen zu arbeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt in der sozialen Arbeit und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Individuelle Bewerbung erstellen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Stelle als pädagogische Fachkraft. Betone deine relevanten Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deine Motivation, den kirchlich-diakonischen Auftrag zu unterstützen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Ausbildung, relevante Praktika und beruflichen Stationen hervor, die für die Position wichtig sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Online-Tool der Diakonie Soziale Dienste gGmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie in Südwestfalen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Suchterkrankungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige dein Engagement für den diakonischen Auftrag
Mache deutlich, warum dir die Arbeit in einem kirchlich-diakonischen Umfeld wichtig ist. Teile deine Motivation und wie du dazu beitragen möchtest, den Bewohnern ein selbstständiges Leben zu ermöglichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere das Haus Euelsbruch und seine Philosophie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den angebotenen Fort- und Weiterbildungsprogrammen. Stelle Fragen dazu, wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst und welche Unterstützung dir dabei geboten wird.