Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kodierst medizinische Daten und unterstützt das Team im Medizinmanagement.
- Arbeitgeber: Das Klinikum ist ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung im Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine freundliche Arbeitsatmosphäre und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Medizinmanagement und Medizincontrolling des Klinikum suchen wir ab sofort eine Kodierfachkraft (m/w/d) am Standort Altentreptow.
Kodierfachkraft (m/w/d) (Klinische Kodierfachkraft) Arbeitgeber: Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kodierfachkraft (m/w/d) (Klinische Kodierfachkraft)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Kodierfachkraft im klinischen Bereich. Verstehe die gängigen Kodierstandards und -richtlinien, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere mit anderen Kodierfachkräften. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit medizinischer Dokumentation und Kodierung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der medizinischen Kodierung und erwähne relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft (m/w/d) (Klinische Kodierfachkraft)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Kodierfachkraft zu verstehen. Achte besonders auf geforderte Qualifikationen und Erfahrungen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die für die Position als Kodierfachkraft wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im medizinischen Bereich und in der Kodierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich als Kodierfachkraft auszeichnet. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit den gängigen medizinischen Begriffen und Abkürzungen vertraut bist. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf spezifische Fragen
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im klinischen Kodieren und zu den relevanten Richtlinien. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Vertrautheit mit den Kodierstandards
Informiere dich über die aktuellen Kodierstandards und -richtlinien, die in der Klinik verwendet werden. Zeige dein Wissen darüber, wie diese Standards in der Praxis angewendet werden.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams im Institut für Medizinmanagement sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.