Fachkraft (m/w/d) in der Tagesförderstätte als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung
Jetzt bewerben
Fachkraft (m/w/d) in der Tagesförderstätte als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung

Fachkraft (m/w/d) in der Tagesförderstätte als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung

Schwäbisch Hall Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Unterstützungsbedarf in einer Tagesförderstätte.
  • Arbeitgeber: Diakoneo ist ein führendes Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu sein.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine erfüllende Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung in einem kreativen Umfeld.

Diakoneo ist eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Als international vernetztes diakonisches Unternehmen in Süddeutschland begleitet Diakoneo Menschen, die in ihren Lebenssituationen verlässliche Unterstützung suchen. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 Einrichtungen bieten wir umfassende Leistungen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Assistenz, Arbeit und Spiritualität.

Unsere Teams der Tagesförderstätten im Schöneck und im Sudentenweg in Schwäbisch Hall freuen sich ab sofort auf Sie!
(Teilzeit 19,5-31,2 Stunden / Woche | befristet als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung )

Der Sonnenhof unterstützt Menschen mit Unterstützungsbedarf dabei, ein selbst bestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Unser Ziel ist es, jeden Einzelnen individuell zu fördern und zu begleiten, damit sie ihre Persönlichkeit stärken und ihre Lebensqualität steigern können.

Derzeit besuchen über 90 erwachsene Menschen mit unterschiedlichstem Unterstützungsbedarf unsere Tagesförderstätte in Sudetenweg 110 und im Schöneck . In 12 liebevoll gestalteten Gruppen setzen wir auf sinnstiftende Tätigkeiten und eine verlässliche Tagesstruktur, die Freude und Geborgenheit vermitteln. Bei uns finden kreative, handwerkliche und musikalische Angebote viel Raum, um Talente zu entfalten und Selbstbestimmung zu erleben. Unsere Klient*innen schätzen die kreative Wahrnehmung ihrer Selbstbestimmung ebenso wie den sicheren, strukturierten Tagesablauf.

APCT1_DE

Fachkraft (m/w/d) in der Tagesförderstätte als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH

Diakoneo ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In der Tagesförderstätte in Schwäbisch Hall erwartet Sie ein engagiertes Team, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Menschen mit Unterstützungsbedarf einsetzt und dabei auf eine wertschätzende und kreative Arbeitskultur setzt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem sinnstiftenden Tätigkeitsfeld, das Ihnen die Chance gibt, einen echten Unterschied im Leben anderer zu machen.
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH

Kontaktperson:

Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) in der Tagesförderstätte als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten in der Tagesförderstätte. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche dieser Menschen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in der Tagesförderstätte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Menschen mit Unterstützungsbedarf beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Sektor. Teile deine Motivation, warum du in der Tagesförderstätte arbeiten möchtest, und wie du zur positiven Entwicklung der Klienten beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) in der Tagesförderstätte als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Flexibilität
Organisationstalent
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf
Kreativität
Handwerkliche Fähigkeiten
Musikalität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungskompetenz
Motivationsfähigkeit
Geduld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Diakoneo und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Tagesförderstätten und deren Angebote zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit in der Tagesförderstätte besonders interessiert.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind und professionell wirken. Achte auf klare Formulierungen und eine logische Struktur.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH vorbereitest

Informiere dich über Diakoneo

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Diakoneo und die Tagesförderstätte informieren. Verstehe die Mission des Unternehmens und die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Menschen mit Unterstützungsbedarf unterstützt hast. Diese Geschichten helfen, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Arbeit zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Verständnis

In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und dein Verständnis für die Herausforderungen der Klienten betreffen. Zeige, dass du die individuellen Bedürfnisse ernst nimmst.

Frage nach der Teamkultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise in der Tagesförderstätte zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie die Unterstützung für die Klienten organisiert wird. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung.

Fachkraft (m/w/d) in der Tagesförderstätte als Krankheits- und Schwangerschaftsvertretung
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH
Jetzt bewerben
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>