HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)
Jetzt bewerben
HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)

HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)

Schwäbisch Hall Assistenzarzt 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Arbeiten Sie im Teammodell als HNO-Facharzt und leiten Sie die Patientenversorgung.
  • Arbeitgeber: Das Diak Klinikum ist ein führendes Akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.500 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristete Verträge und moderne Ausstattung.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in einem innovativen und renommierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sie sollten Facharzt für HNO-Heilkunde sein und Teamarbeit schätzen.
  • Andere Informationen: Nutzen Sie modernste Technik wie LoopX und Robotic von Brainlab für Ihre Behandlungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Diak Klinikum in Schwäbisch Hall ist ein führendes Haus der Zentralversorgung und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg mit 492 Planbetten. Mehr als 1.500 engagierte Mitarbeitende aus Medizin, Pflege und Bildung gestalten hier täglich die Zukunft in der Gesundheitsversorgung.

In Kombination: MVZ HNO-Praxis und Belegabteilung Klinikum
(Vollzeit oder Teilzeit | unbefristet)

Gesucht werden mehrere HNO-Fachärzte (m/w/d), welche im Teammodell arbeiten. Im Idealfall übernimmt einer der Kandidaten (m/w/d) aus dem Team die Position des ärztlichen Leiters (m/w/d).

Die Praxis deckt das gesamte Spektrum an Untersuchungen und Behandlungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ab. Die HNO-Praxis verfügt über einen stabilen Patientenstamm sowie eine hervorragende Reputation.

Eine enge und reibungslose Verzahnung der ambulanten Versorgung mit dem stationären Bereich ist von großer Bedeutung, durch die direkte räumliche Anbindung der Praxis an die Klinik, soll die Patientenversorgung weiter optimiert werden. Die moderne Ausstattung unserer Praxis ermöglicht eine breite Versorgung aller Patient*innen. Eine bewährte Praxisorganisation und neueste Technik ermöglichen effiziente Abläufe.

Die invasive Radiologie, die große Intensivmedizin sowie modernste Operationstechnik ermöglichen ein breites operatives Angebot und eine umfassende Patientenversorgung. Das Klinikteam ist führend im Einsatz LoopX und der Robotic von Brainlab. Das Brainlab-System hat sich bei Eingriffen der HNO an Fronto- und Laterobasis bewährt. CO2 Laser, Cold Ablation und Curis sind in Anwendung.

APCT1_DE

HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH

Das Diak Klinikum in Schwäbisch Hall bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für HNO-Ärzte (m/w/d), die im Teammodell arbeiten möchten. Mit modernster Ausstattung, einer engen Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung sowie vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung, ist das Klinikum nicht nur ein Ort der medizinischen Exzellenz, sondern auch ein Arbeitgeber, der Wert auf eine positive Work-Life-Balance und ein unterstützendes Teamklima legt.
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH

Kontaktperson:

Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Diak Klinikum oder in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Technologien und Behandlungsmethoden in der HNO-Heilkunde, insbesondere über die von der Klinik verwendeten Systeme wie LoopX und Brainlab. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle im Teammodell ausgeschrieben ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Führungsstil verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Fortbildungen im Bereich HNO-Heilkunde, um nicht nur dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheiten können dir helfen, einen Fuß in die Tür des Diak Klinikums zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Erfahrung in der invasiven Radiologie
Kenntnisse in moderner Operationstechnik
Fähigkeit zur Teamarbeit im Teammodell
Führungskompetenz für die Position des ärztlichen Leiters
Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Patienten und Kollegen
Kenntnisse über moderne medizinische Technologien wie LoopX und Brainlab
Organisationsfähigkeit für eine effiziente Praxisorganisation
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Behandlungsmethoden
Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung im Fachgebiet

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Diak Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Diak Klinikum in Schwäbisch Hall informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der HNO-Praxis.

Betone deine Fachkenntnisse: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Fachkenntnisse im Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde hervorhebst. Erwähne relevante Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und welche Qualitäten du als ärztlicher Leiter mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Vision für die Patientenversorgung ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Diak Klinikum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diak Klinikum und seine Werte informieren. Verstehe die Struktur des Hauses, die angebotenen Dienstleistungen und die Philosophie der Patientenversorgung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle im Teammodell ist, ist es wichtig, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat zu haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder die Patientenversorgung zu verbessern.

Kenntnisse über moderne Technologien

Das Diak Klinikum setzt auf moderne Technik wie LoopX und Brainlab. Informiere dich über diese Technologien und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast oder wie du dir deren Anwendung in der HNO-Praxis vorstellen kannst.

Fragen zur Praxisorganisation stellen

Zeige dein Interesse an der Praxisorganisation, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Abläufen, der Zusammenarbeit zwischen ambulanter und stationärer Versorgung und wie die moderne Ausstattung genutzt wird, um die Patientenversorgung zu optimieren.

HNO-Ärzte (m/w/d) im Teammodell und einen ärztlichen Leiter (m/w/d)
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH
Jetzt bewerben
Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>