Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Onkologie, Blutentnahme und organisatorische Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein modernes, dynamisches Lehrkrankenhaus mit über 1.850 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Dienstradleasing.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem positiven Team, das Patienten im Mittelpunkt hat und eine herzliche Atmosphäre bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und praktische Erfahrung im Ambulanzbereich.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz mit gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel und Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.850 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 90.000 Patienten ambulant.
Ihr Aufgabengebiet:
- Übernahme der Sprechstundentätigkeiten in der Inneren Ambulanz mit Schwerpunkt Onkologie
- Betreuung der Patienten, u. a. bei Infusionen
- Vorbereitung der Begleitmedikation
- Blutentnahme und Assistenz am Patienten
- Organisatorische Tätigkeiten am Ambulanzempfang
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Praktische Erfahrung im Ambulanzbereich/in der Arztpraxis
- Sie arbeiten selbstständig, haben Organisationstalent, hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie ein starkes Einfühlungsvermögen
- Fundierte EDV-Kenntnisse
- Spaß am Arbeiten in einem gut gelaunten Team, welches seine positive Energie an die Patienten weitergibt
- Der Patient steht im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit und Sie tragen unser Leitbild sowie die Zielsetzung unserer diakonischen Einrichtung mit
Wir bieten Ihnen:
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste
- 30 Tage Urlaub
- einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz in einem modernen Krankenhaus
- ein anspruchsvolles, interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- eine herzliche Atmosphäre und ein kollegiales Miteinander
- eine gezielte und systematische Einarbeitung
- Vergütung nach TVöD-K mit zusätzlicher Altersvorsorge
- vielfältige Angebote zur Förderung Ihrer persönlichen Gesundheit sowie Dienstradleasing
- exklusive Mitarbeiterkonditionen und Vergünstigungen über unsere Partnerplattform "Corporate Benefits"
- Möglichkeit der Kinderbetreuung für Kinder bis zu 6 Jahren
- einen attraktiven Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Ambulanzleitung, Frau Rukatukl, Telefon: 0711 991-3555.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular .karriere.diakonie-klinikum.de
Medizinische Fachangestellte - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Stuttgart
Kontaktperson:
Diakonie-Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Hämatologisch-Onkologischen Ambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Diakonie-Klinikum Stuttgart zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem Vorstellungsgespräch für eine medizinische Fachangestellte ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit Patienten und im Team kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und das Leitbild des Diakonie-Klinikums. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur positiven Atmosphäre und zum Teamgeist beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Medizinische Fachangestellte darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Ambulanzbereich und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, wie z.B. EDV-Kenntnisse und Organisationstalent.
Bewerbung über das Online-Formular einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das angegebene Online-Formular ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie-Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine medizinische Fachangestellte gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, praktischen Erfahrungen und deinem Umgang mit Patienten.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da der Patient im Mittelpunkt deiner Tätigkeit steht, ist es wichtig, dass du deine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du empathisch und einfühlsam mit Patienten umgehst.
✨Informiere dich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart
Recherchiere im Vorfeld über das Diakonie-Klinikum und dessen Leitbild. Zeige im Gespräch, dass du die Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da organisatorische Tätigkeiten am Ambulanzempfang Teil deines Aufgabengebiets sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Organisationstalente parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Termine koordiniert oder Abläufe optimiert hast.