Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Werkstattteam und koordiniere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist eine moderne Klinik im Herzen von Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterkonditionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker/Meister in Elektrotechnik mit Erfahrung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung mit hervorragendem Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.850 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 90.000 Patienten ambulant.
Ihr Aufgabengebiet:
- Leitung des Werkstattteams
- Koordination von Fremdfirmen
- Sicherstellung der Betriebssicherheit und Instandhaltung der technischen Anlagen
- Verantwortliches Führen der Anlagenbücher
- Beachtung des anzuwendenden Rechtskatasters
- Mitwirkung bei Maßnahmen der Technischen Leitung
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil:
- Ausbildung zum Techniker/Meister (m/w/d) im Bereich Elektrotechnik mit Kenntnissen in der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
- Gewerkübergreifendes Fachwissen und Kenntnisse der fachspezifischen Vorschriften
- Einschlägige Berufserfahrung im Gesundheitswesen
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Selbstständige und strukturierte Vorgehensweise bei Problemlösungen
- Kenntnisse einschlägiger EDV-Programme
- Führerschein
Wir bieten Ihnen:
- Eine gezielte und systematische Einarbeitung
- Ein anspruchsvolles, interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
- Ein gutes Betriebsklima und ein kollegiales Mitarbeiterteam
- Unterschiedlichste Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD-K mit zusätzlicher Altersvorsorge
- Vielseitige Angebote zur Förderung Ihrer persönlichen Gesundheit sowie Dienstradleasing
- Exklusive Mitarbeiterkonditionen und Vergünstigungen über unsere Partnerplattform „Corporate Benefits“
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Leiter der Technischen Abteilung, Herr Uetrecht, Telefon: 0711 991-4401. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular.
Werkstattleiter*in der Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Stuttgart
Kontaktperson:
Diakonie-Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstattleiter*in der Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Betriebstechnik im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Branche verstehst und bereit bist, dich den Herausforderungen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die aktuellen Trends und Technologien zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein gewerkübergreifendes Fachwissen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Diakonie-Klinikum Stuttgart der richtige Arbeitsplatz für dich ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstattleiter*in der Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Werkstattleiter*in der Betriebstechnik relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Elektrotechnik sowie deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen über das Online-Formular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie-Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Werkstattleiters in der Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Elektrotechnik, Sanitär- und Heizungsanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In dieser Rolle wirst du ein Team leiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Führungsstil und deinen Erfahrungen in der Teamkoordination zu beantworten. Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Die Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen und externen Firmen ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du effektiv kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben. Dies zeigt, dass du teamfähig bist und gut im Austausch mit anderen arbeitest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Diakonie-Klinikums stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.