Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient*innen und Durchführung administrativer Aufgaben in einer modernen Klinik.
- Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Stuttgart, ein dynamisches und wachsendes akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, faire Vergütung, Gesundheitsförderung und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Praxisentwicklung und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und exklusive Mitarbeitervorteile.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.850 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 90.000 Patienten ambulant.
Zudem betreibt das Diakonie-Klinikum derzeit 4 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) an internen und externen Standorten. Im Rahmen des geplanten Ausbaus dieser Struktur suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung.
Ihr Aufgabengebiet
- Freundliche, engagierte und verantwortungsvolle Betreuung der Patient*innen mit viel Einfühlungsvermögen
- Organisatorische und administrative Aufgaben wie Terminmanagement, Patientenaufnahme und Dokumentation
- Betreuung unserer Patient*innen vor, während und nach der Behandlung
- Durchführung von Blutentnahmen und Arztassistenz
- Abrechnung nach EBM und GOÄ
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Kenntnisse der Ersten Hilfe und Desinfektion
- Persönliche Souveränität, Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit und ein offener Kommunikationsstil
- Patientenorientierter Umgang
Wir bieten Ihnen
- Mitgestaltung:Bringen Sie Ihre Ideen aktiv in die Praxisentwicklung ein
- Work-Life-Balance:Geregelte Arbeitszeiten
- Urlaubsplanung:30 Tage Urlaub, die Sie ganz nach Ihren Wünschen planen können
- Familiäres Umfeld:Arbeiten Sie in einem herzlichen Team mit der Sicherheit eines starken Arbeitgebers
- Faire Vergütung:Attraktive, leistungsgerechte Bezahlung inkl. 13. Monatsgehalt und vermögenswirksameLeistungen
- Man lernt nie aus:Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer fachlichen Weiterentwicklung
- Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen:Nutzen Sie unsere betrieblichen Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit
- Familienfreundlich:Wir unterstützen Sie bei der Suche eines Kinderbetreuungsplatzes
- Immer und überall vernetzt:Mit unserer Mitarbeiter-App DiakNow! bleiben Sie informiert
- Gemeinsam Feiern:Freuen Sie sich auf tolle Events gemeinsam mit dem Diakonie-Klinikum
- Corporate Benefits:Profitieren Sie von exklusiven Vergünstigungen
- Auch der Arbeitsweg zählt:Stadtnah und mit Übernahme des Jobtickets für einen stressfreien Arbeitsweg
Kontakt
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Hier kommen Sie zur Website des femininum.
#J-18808-Ljbffr
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Praxis femininum Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Praxis femininum
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Medizinische Fachangestellte interessierst, schau dir die Klinik und ihre Werte genau an. Zeig in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zu ihrer Mission passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerken ist alles! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um mit Mitarbeitenden des Diakonie-Klinikums in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar einen Fuß in die Tür bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die häufigsten Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, nach dem Gespräch nachzufassen! Ein kurzes Dankeschön per E-Mail zeigt dein Interesse und bleibt im Gedächtnis. Und denk daran, dich direkt über unsere Website zu bewerben – so bist du sicher, dass deine Unterlagen ankommen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Praxis femininum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben an die Anforderungen an. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu den Aufgaben passen, die wir suchen.
Klarheit und Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze und Überschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern. Wir lieben es, wenn wir schnell die wichtigsten Infos finden können!
Online bewerben – ganz einfach!: Nutze unser Online-Formular auf der Website, um deine Unterlagen einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Bewerbung schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über das Diakonie-Klinikum Stuttgart und seine Werte aneignen. Schau dir die Website an, um mehr über die Fachabteilungen und die Philosophie der Klinik zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf deren Ansprüche eingehen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und den patientenorientierten Umgang zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig und nachvollziehbar zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest beispielsweise nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung oder den Teamstrukturen fragen.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist – ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild ist wichtig. Sei freundlich und zeige Engagement, indem du aktiv zuhörst und Augenkontakt hältst. Ein offener Kommunikationsstil wird hier sehr geschätzt.