Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten bei Chemotherapien und Bluttransfusionen in einer modernen Onkologie-Praxis.
- Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit einem starken Fokus auf menschliche Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, geregelte Arbeitszeiten und attraktive Vergütung inklusive 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Praxisentwicklung mit und arbeite in einem herzlichen Team ohne Nacht- und Wochenenddienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte und praktische Erfahrung im Ambulanzbereich.
- Andere Informationen: Moderne neue Räumlichkeiten ab 2025 und Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, hat zum 1. Januar 2024 die Onkologie am Rotebühlplatz MVZ (ehemalige Praxis Dr. Respondek) übernommen. Seit April leitet Frau Dr. Monika Meißner die hämatologische und onkologische Schwerpunktpraxis im Herzen von Stuttgart. Unser Ziel ist es, unsere Patienten kompetent und menschlich nach den neuesten Standards der Medizin zu beraten und zu behandeln. Zum Jahresende steht ein Umzug in moderne neue Räumlichkeiten in der Silberburgstrasse an.
Ihr Aufgabengebiet
- Sie betreuen unsere Patient:innen u. a. bei Chemotherapien und Bluttransfusionen.
- Sie sind zuständig für die Vorbereitung und Applikation von Medikamenten, wie z.B. bei Systemtherapeutika.
- Sie führen Blutentnahmen durch und assistieren am Patienten.
- Als Ansprechperson sind Sie für unsere Patienten zuständig und beraten diese im laufenden Therapieprozess.
- Sie dokumentieren Ihre Arbeit PC-gestützt.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d).
- Sie verfügen über praktische Erfahrung im Ambulanzbereich oder in der Arztpraxis.
- Eine Onkologische Fachweiterbildung oder die Qualifizierung als Fachassistenz für orale Tumortherapie wären wünschenswert, sind jedoch keine Voraussetzung.
- Sie arbeiten selbstständig, haben Organisationstalent, hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie ein starkes Einfühlungsvermögen.
- Sie verfügen über fundierte EDV-Kenntnisse.
- Der Patient steht im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit.
Wir bieten Ihnen
- Mitgestaltung: Bringen Sie Ihre Ideen aktiv in die Praxisentwicklung ein.
- Neue Praxisräume: Ab 2025 erwarten Sie moderne neue Räumlichkeiten.
- Work-Life-Balance: Geregelte Arbeitszeiten inkl. einem freien Nachmittag/Woche und ohne Nacht- und Wochenenddienste.
- Urlaubsplanung: 30 Tage Urlaub, die Sie ganz nach Ihren Wünschen planen können.
- Familiäres Umfeld: Arbeiten Sie in einem herzlichen Team mit der Sicherheit eines starken Arbeitgebers.
- Faire Vergütung: Attraktive, leistungsgerechte Bezahlung inkl. 13. Monatsgehalt und vermögenswirksame Leistungen.
- Man lernt nie aus: Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer fachlichen Weiterentwicklung, z.B. in der Onkologie.
- Dein Wohlergehen liegt uns am Herzen: Nutzen Sie unsere betrieblichen Angebote zur Förderung Ihrer Gesundheit.
- Familienfreundlich: Wir unterstützen Sie bei der Suche eines Kinderbetreuungsplatzes.
- Immer und überall vernetzt: Mit unserer Mitarbeiter-App DiakNow! bleiben Sie informiert.
- Gemeinsam Feiern: Freuen Sie sich auf tolle Events gemeinsam mit dem Diakonie-Klinikum.
- Corporate Benefits: Profitieren Sie von exklusiven Vergünstigungen.
- Auch der Arbeitsweg zählt: Stadtnah und mit Übernahme des Jobtickets für einen stressfreien Arbeitsweg.
Kontakt: Näher Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Geschäftsführer des MVZ, Herr Felix Riedl, Telefon: 0711 991-1002. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an oder über unser Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unsere Onkologische Praxis (Therapie) Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unsere Onkologische Praxis (Therapie)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Therapien und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Onkologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und deinem Umgang mit Chemotherapien. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz. In der Onkologie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und empathisch mit Patienten umzugehen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Eigenschaften in der Praxis umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) für unsere Onkologische Praxis (Therapie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere das Diakonie-Klinikum Stuttgart und die Onkologie am Rotebühlplatz. Verstehe die Werte und Ziele der Praxis, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinische Fachangestellte (MFA) hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Ambulanzbereich und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der onkologischen Praxis arbeiten möchtest. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen ein, da diese für die Patientenbetreuung wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbungsunterlagen über das Online-Bewerbungsformular auf der Website des Diakonie-Klinikums. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart und die spezifische Onkologische Praxis informieren. Verstehe die Werte der Praxis und die Art der Patientenversorgung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Medizinische Fachangestellte unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen reagierst oder wie du Patienten während ihrer Therapie unterstützt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Praxis. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Praxis aktuell hat, oder nach Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Onkologie ist Empathie und Kommunikationsfähigkeit besonders wichtig. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit Patienten umgehst und wie du einfühlsam auf ihre Bedürfnisse eingehst. Dies kann einen großen Unterschied machen.