Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Patientenanfragen und UnterstĂŒtzung der ambulanten Sprechstunde.
- Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein modernes, dynamisches Lehrkrankenhaus im Herzen von Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Gute VergĂŒtung, Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und Dienstradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder kaufmĂ€nnische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherer Arbeitsplatz mit gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der UniversitĂ€t TĂŒbingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller PrĂ€gung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.850 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jĂ€hrlich etwa 21.000 Patienten stationĂ€r und 90.000 Patienten ambulant.
Ihr Aufgabengebiet
- Koordination von Patientenanfragen
- Vorbereitung und UnterstĂŒtzung der ambulanten Sprechstunde
- Korrespondenz innerhalb der Klinik und nach auĂen
- Erledigung sĂ€mtlicher anfallenden Schreib- und BĂŒrotĂ€tigkeiten
- Organisation und Planung von Dienstreisen
- Bei Bedarf und nach vorheriger Einarbeitung, Vertretung im Chefarztsekretariat
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zurMedizinischen Fachangestellten (m/w/d), SekretÀrin oder eine kaufmÀnnische Ausbildung, alternativ haben Sie Erfahrungen mit Sekretariatsaufgaben
- Fundierte EDV-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen
- Kenntnisse der medizinischen Terminologie
- Sie zeichnen sich durch ein empathisches Auftreten aus
- Sie haben Freude an der Mitarbeit in einem lebendigen und herzlichen Team
- Sie verfĂŒgen ĂŒber Engagement, arbeiten selbststĂ€ndig und sind ein Organisationstalent
- Der Patient steht im Mittelpunkt Ihrer TĂ€tigkeit und Sie tragen unser Leitbild sowie die Zielsetzung unserer diakonischen Einrichtung mit
Wir bieten Ihnen
- Eine gezielte und systematische Einarbeitung
- Ein anspruchsvolles, interessantes und vielfÀltiges Aufgabengebiet
- Ein gutes Betriebsklima und ein kollegiales Mitarbeiterteam
- VergĂŒtung nach TVöD-K mit zusĂ€tzlicher Altersvorsorge
- Vielseitige Angebote zur Förderung Ihrer persönlichen Gesundheit sowie Dienstradleasing
- Exklusive Mitarbeiterkonditionen und VergĂŒnstigungen ĂŒber unsere Partnerplattform \“Corporate Benefits
- Möglichkeit der Kinderbetreuung fĂŒr Kinder bis zu 6Jahren
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz mit sehr gutem Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel
Kontakt
NĂ€here AuskĂŒnfte erteilt Ihnen gerne unsere ChefarztsekretĂ€rin, Frau Schadt, Telefon: 0711 991-2337.
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ĂŒber unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
#J-18808-Ljbffr
Medizinische Fachangestellte oder Kauffrau- /mann im Gesundheitswesen im Abteilungssekretariat [...] Arbeitgeber: Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH
Kontaktperson:
Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte oder Kauffrau- /mann im Gesundheitswesen im Abteilungssekretariat [...]
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen AblĂ€ufe und Strukturen im Diakonie-Klinikum Stuttgart. Ein gutes VerstĂ€ndnis der internen Prozesse kann dir helfen, in einem VorstellungsgesprĂ€ch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps fĂŒr das VorstellungsgesprĂ€ch anbieten.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in medizinischer Terminologie und MS-Office Programmen wĂ€hrend des Interviews zu demonstrieren. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige wĂ€hrend des gesamten Bewerbungsprozesses dein empathisches Auftreten. Da der Patient im Mittelpunkt der TĂ€tigkeit steht, ist es wichtig, dass du deine FĂ€higkeit zur einfĂŒhlsamen Kommunikation und Teamarbeit hervorhebst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Medizinische Fachangestellte oder Kauffrau- /mann im Gesundheitswesen im Abteilungssekretariat [...]
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂŒr die Position als Medizinische Fachangestellte oder Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine EDV-Kenntnisse und Erfahrungen im Sekretariat.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Position interessierst und wie du zum Team und zur diakonischen Einrichtung beitragen kannst. Zeige dein empathisches Auftreten und dein Organisationstalent.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbungsunterlagen ĂŒber das Online-Formular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig sind und ĂŒberprĂŒfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich ĂŒber die hĂ€ufigsten Interviewfragen fĂŒr medizinische Fachangestellte oder Kauffrauen/-mĂ€nner im Gesundheitswesen. Ăberlege dir, wie du deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle prĂ€sentieren kannst.
âšKenntnisse der medizinischen Terminologie
Stelle sicher, dass du mit der medizinischen Terminologie vertraut bist. Dies wird nicht nur dein Fachwissen unter Beweis stellen, sondern auch zeigen, dass du dich mit den AblÀufen in einer Klinik auskennst.
âšEmpathisches Auftreten
Da der Patient im Mittelpunkt deiner TĂ€tigkeit steht, ist es wichtig, ein empathisches Auftreten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine FĂ€higkeit zur EinfĂŒhlung und zum Umgang mit Patienten verdeutlichen.
âšTeamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Mitarbeit in einem Team ist. Bereite einige Beispiele vor, die deine TeamfÀhigkeit und dein Engagement in vorherigen Positionen zeigen.