Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d
Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d

Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d

Vollzeit 100000 - 140000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Diakonie Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und betreue Patienten mit Essstörungen.
  • Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein modernes, dynamisches Lehrkrankenhaus im Herzen von Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychosomatik und arbeite in einem renommierten Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychosomatische Medizin mit voller Weiterbildungsermächtigung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Klinik hat einen exzellenten Ruf und bietet innovative Behandlungskonzepte.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 100000 - 140000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.700 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 70.000 Patienten ambulant.

Prüfen Sie unten, ob Sie die Voraussetzungen für diese Stelle erfüllen, und wenn ja, bewerben Sie sich so schnell wie möglich.

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Diakonie-Klinikum Stuttgart besteht seit über 40 Jahren und genießt einen regional und überregional guten Ruf. Die Klinik verfügt über 18 vollstationäre und 12 tagesklinische Plätze mit Behandlungseinheiten für die stationäre Behandlung Erwachsener, für Essstörungen junger Patientinnen von 16-20 Jahren und eine Psychosomatische Tagesklinik. Die Behandlung von Essstörungen ist einer der stationären Behandlungsschwerpunkte.

Die Klinik arbeitet nach einem psychodynamischen Konzept und betreut im psychiatrischen, psychosomatischen und psychoonkologischen Konsiliar- und Liaisondienst Patienten aller Fachbereiche des Diakonie-Klinikums und der spezialisierten Krebszentren sowie der Palliativstation und der Hämato-Onkologischen Intensivstation. Eine Psychosomatische Institutsambulanz ist geplant. Der Chefarzt (m/w/d) besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung im Fachgebiet.

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart sucht, aufgrund des altersbedingten Ausscheidens unseres Chefarztes, ab 01.10.2022 in Vollzeit einen Chefarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

#J-18808-Ljbffr

Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d Arbeitgeber: Diakonie Klinikum Stuttgart

Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einer starken Teamkultur und einem klaren Fokus auf psychosomatische Medizin und Psychotherapie in einer renommierten Klinik im Herzen Stuttgarts, profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld, das sowohl die fachliche als auch die persönliche Entfaltung fördert.
Diakonie Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Diakonie Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Klinik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie auszutauschen.

Tip Nummer 2

Informiere dich gründlich über die Klinik und ihre Behandlungsschwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie deine Erfahrungen und Ansätze dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu psychodynamischen Konzepten und deiner Erfahrung in der Behandlung von Essstörungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik. Überlege dir innovative Ideen oder Konzepte, die du einbringen könntest, um die Klinik weiter voranzubringen und die Patientenversorgung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Umfassende Kenntnisse in psychodynamischen Therapiekonzepten
Erfahrung in der Behandlung von Essstörungen
Führungskompetenz und Teamleitung
Kommunikationsfähigkeit mit Patienten und Angehörigen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
Fähigkeit zur Durchführung von Supervisionen und Fortbildungen
Kenntnisse in psychoonkologischer Betreuung
Organisationsgeschick und strategisches Denken
Vertrautheit mit klinischen Standards und Richtlinien
Forschungskompetenz im Bereich Psychosomatik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllst. Notiere dir spezifische Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie.

Betone deine Führungskompetenzen: Da es sich um eine Chefarztposition handelt, ist es wichtig, deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Leitung eines Teams zu betonen. Beschreibe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ein Team geleitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da es sich um eine Position als Chefarzt in der Psychosomatischen Medizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu psychodynamischen Konzepten und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Führungsqualitäten

In dieser Rolle wird von dir erwartet, dass du ein Team leitest. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und ein positives Arbeitsumfeld geschaffen hast.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere das Diakonie-Klinikum Stuttgart und seine Philosophie. Verstehe die Werte und Ziele der Klinik, um im Interview zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und die Vision der Klinik teilst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit sieht, oder nach den zukünftigen Entwicklungen in der Abteilung.

Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d
Diakonie Klinikum Stuttgart
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Diakonie Klinikum Stuttgart
  • Chefarzt Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | m/w/d

    Vollzeit
    100000 - 140000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-07

  • Diakonie Klinikum Stuttgart

    Diakonie Klinikum Stuttgart

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>