Auf einen Blick
- Aufgaben: Vertiefe deine Kenntnisse in der Endoprothetik durch Ambulanzsprechstunden, Stationsarbeit und OP-Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein modernes, dynamisches Lehrkrankenhaus mit über 1.600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines der größten Zentren für Endokrine Chirurgie in Europa und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sein und Interesse an Endoprothetik mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe ein etabliertes Curriculum zur Qualifizierung als FEBS-EBSQ Neck-Endocrine Surgeon.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.600 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 20.000 Patienten stationär und 70.000 Patienten ambulant.
Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart hat eine lange Tradition und ist mit mehr als 1.200 Eingriffen an der Schilddrüse, mit 250 Eingriffen an den Nebenschilddrüsen und 50 Eingriffen an den Nebennieren, eine der größten spezialisierten Abteilungen Deutschlands in diesem Bereich. Sie ist eines von deutschlandweit 8 Referenzzentren für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie. Die Abteilung ist Teil des interdisziplinären Endokrinen Zentrums Stuttgart, in welchem wir mit Endokrinologen, Nuklearmedizinern und Pathologen eng zusammenarbeiten. Werden Sie Teil des Teams in einem der größten Zentren für Endokrine Chirurgie in Europa und erfahren Sie ein etabliertes und funktionierendes Curriculum Endokrine Chirurgie für die Qualifizierung als FEBS-EBSQ Neck-Endocrine Surgeon mit 5x EBSQ in 5 Jahren.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart sucht für das Endoprothetikzentrum der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Fellow (m/w/d) Endoprothetik / Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ihr Aufgabengebiet
- Vertiefung der Kenntnisse in der Endoprothetik
- Ambulanzsprechstunden
- Stationsarbeit
- OP-Tätigkeit
#J-18808-Ljbffr
Facharzt Endoprothetik | m/w/d Arbeitgeber: Diakonie Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Diakonie Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Endoprothetik | m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und Mitarbeitern des Diakonie-Klinikums Stuttgart zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart und seine Abteilung für Endoprothetik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine medizinische Position handelt, sei bereit, praktische Szenarien oder Fallstudien zu diskutieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Endoprothetik einbringen kannst und welche Herausforderungen du bereits gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Endoprothetik
Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Endoprothetik während des gesamten Bewerbungsprozesses. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Stelle im Diakonie-Klinikum Stuttgart besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Endoprothetik | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart und die spezifische Abteilung für Endoprothetik informieren. Verstehe die Werte der Klinik, ihre Mission und die Art der Patientenversorgung, die sie bieten.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Endoprothetik und Orthopädie eingehen. Hebe spezifische Fälle oder Projekte hervor, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Endoprothetik.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die speziellen Programme der Klinik, insbesondere im Bereich der Endoprothetik. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Endoprothetik und der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team verdeutlichen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Abteilung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch komfortabel ist. Dein Auftreten sollte Selbstbewusstsein und Professionalität ausstrahlen, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.