Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Untersuchungen durch und bewerte die Ergebnisse.
- Arbeitgeber: Das Diakonie-Klinikum Stuttgart ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.750 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine dynamische Arbeitsumgebung und moderne Ausstattung in einem wachsenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Radiologie weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Radiologie sein und Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit haben.
- Andere Informationen: Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, ist eine moderne, leistungsstarke und dynamisch wachsende Klinik mit konfessioneller Prägung. Im Herzen von Stuttgart versorgen wir mit rund 1.750 Mitarbeitenden und 400 Planbetten in 8 Hauptfachabteilungen jährlich etwa 21.000 Patienten stationär und 70.000 Patienten ambulant.
Das Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie arbeitet in einem Neubau mit moderner Ausstattung: RIS und PACS, digitale Radiographie mit Flachfelddetektoren, CT und MRT, nuklearmedizinische Diagnostik mit Gammakamera und PET-CT. Neben den klassischen bildgebenden Verfahren bietet die Radiologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart auch ein großes Spektrum an Leistungen der interventionellen Radiologie an.
Ihr Aufgabengebiet:
- Durchführung und Befundung radiologischer Untersuchungen
- Unterstützung bei der Organisation und Weiterentwicklung der Abteilung
- Durchführung von Röntgenbesprechungen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
- Weiterbildung der Assistenzärzte (m/w/d)
- Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten
Oberarzt Radiologie | m/w/d Arbeitgeber: Diakonie Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Diakonie Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Radiologie | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Diakonie-Klinikums Stuttgart zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Klinik und deren Arbeitsweise gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Radiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Verfahren informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast. Dies kann ein wichtiger Punkt in einem persönlichen Gespräch sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Radiologie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Radiologie | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Diakonie-Klinikum Stuttgart informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Radiologie zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Radiologie, deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Weiterbildungserfahrungen. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation für die Arbeit im Diakonie-Klinikum Stuttgart darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst und welche Erfahrungen du in der Weiterbildung von Assistenzärzten hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, angehängt sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Radiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu bildgebenden Verfahren und interventionellen Techniken zu beantworten.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen hervor. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich interdisziplinär gearbeitet hast und welche Vorteile dies für die Patientenversorgung hatte.
✨Engagement in der Weiterbildung
Sprich über deine Ansichten zur Weiterbildung von Assistenzärzten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Wissen vermittelt hast und welche Methoden du für effektiv hältst.
✨Rufbereitschaftsbereitschaft
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Rufbereitschaft zu sprechen. Erkläre, wie du mit stressigen Situationen umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch unter Druck ruhig und effizient zu arbeiten.