Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte individuelle Bildungsangebote und arbeite im Team für inklusives Lernen.
- Arbeitgeber: Die Diakonie Kork bietet eine innovative und unterstützende Bildungseinrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld, unbefristeten Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft von Schülern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Erzieher/in oder Therapeut/in mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion und bieten Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Gestaltung differenzierter, kompetenzorientierter Bildungsangebote
- Individuelle Begleitung von Schülerinnen und Schülern
- Teamteaching
- Ggf. Klassenleitung
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
- Konzeptionelles Arbeiten
Sie bringen mit:
- Ausbildung als Erzieher/in, Therapeut/in mit sonderpädagogischer Zusatzausbildung
- Kenntnisse über aktuelle Bildungsthemen
- zugewandte Haltung zur Inklusion / zum gemeinsamen Lernen
- Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft, die christliche Ausrichtung der Einrichtung mitzutragen
Wir bieten Ihnen:
- ein sehr interessantes, vielfältiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
- Mitarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
- eigenverantwortliches, innovatives und kreatives Arbeiten
- Gestaltungsfreiräume
- Unterstützung durch das Kollegium und die Schulleitung
- eine Bildungseinrichtung in Bewegung
- eine ansprechende Schule im ländlichen Raum mit attraktivem Schulgelände
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Möglichkeit zur Verbeamtung
Darüber hinaus bietet Ihnen die Gesamteinrichtung der Diakonie Kork:
- Ein Unternehmen, das sich an einem personenzentrierten Leitbild orientiert
- ein interessantes Aufgabenfeld mit weitreichenden Entwicklungs- u. Gestaltungsmöglichkeiten
- arbeitsrechtliche Vergütung und Sicherheit nach TV-L Bund in Verbindung mit dem Kirchlichen Arbeitsrecht der Evangelischen Landeskirche in Baden bzw. entsprechend beamtenrechtlicher Besoldung
- kirchliche Zusatzversorgung (bei Lehrkräften im Angestelltenverhältnis)
- vielfältige interne und externe Fort- /Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschüsse zur Kinderbetreuung/ Unterstützung bei der Pflege Angehöriger
- Entgeltumwandlung mit lukrativer Arbeitgeberbezuschussung (bei Lehrkräften im Angestelltenverhältnis)
- Ressourcen für umfassendes Führungskräftetraining
- innerbetriebliches Gesundheitsmanagement
- Bike-Leasing
- Altersteilzeit
- Zuschuss zum Jobticket
Besoldung für Lehrkräfte: TV-L bzw. Besoldungsgruppe Beamte.
Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Bettina Maria Herr, Schulleitung, unter Tel. 07851/84-5800 oder E-Mail: gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Fachlehrerin (m/w/d) für G oder K Arbeitgeber: Diakonie Kork
![Diakonie Kork](https://partners-cdn.studysmarter.de/media/uploads/2024/12/5dff37bf894933b4/diakonie-kork.de.png)
Kontaktperson:
Diakonie Kork HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachlehrerin (m/w/d) für G oder K
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Bildungsthemen und Inklusionsansätze. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die christliche Ausrichtung der Einrichtung. Informiere dich über die Werte und Ziele der Diakonie Kork und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Teamarbeit und gibt dir die Chance, mehr über die Arbeitsweise der Einrichtung zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachlehrerin (m/w/d) für G oder K
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Diakonie Kork. Informiere dich über deren Leitbild, Werte und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Ausbildung, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Teamteaching, der individuellen Begleitung von Schülern und deine Kenntnisse über aktuelle Bildungsthemen anführen. Zeige, wie du die christliche Ausrichtung der Einrichtung unterstützen kannst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Kork vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Haltung zur Inklusion
Da die Stelle eine zugewandte Haltung zur Inklusion erfordert, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du die Bedürfnisse aller Schüler*innen verstehst und unterstützen kannst.
✨Frage nach dem Team
Stelle Fragen zur Teamdynamik und zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das Arbeitsumfeld aussieht.