Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Patienten, erstelle Abrechnungen und kommuniziere mit Partnern.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf personenzentrierte Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zur Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der neurologischen Versorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte oder kaufmännische Ausbildung mit medizinischem Wissen.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Patientenmanagement
- selbständige Erstellung der Abrechnungen
- Bearbeitung der Korrespondenz
- Schreiben von Arztbriefen
- Kommunikation mit internen und externen Partnern
- Dokumentenverwaltung
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit guten Kenntnissen in der medizinischen Nomenklatur und Terminologie
- sehr gute EDV- und Abrechnungskenntnisse
- gute Fähigkeiten im Schreiben medizinischer Texte/Berichte nach Diktat
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen (geistiger Behinderung)
Wir bieten:
- Ein Unternehmen, das sich an einem personenzentrierten Leitbild orientiert
- ein interessantes Aufgabenfeld mit weitreichenden Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- arbeitsrechtliche Vergütung und Sicherheit nach TVöD Bund in Verbindung mit dem kirchlichen Arbeitsrecht der evangelischen Landeskirche
- kirchliche Zusatzversorgung
- vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zuschüsse zur Kinderbetreuung/Unterstützung bei der Pflege Angehöriger
- Entgeltumwandlung mit lukrativer Arbeitgeberbezuschussung
- Langzeitarbeitskonto mit individueller Gestaltungsfreiheit
- innerbetriebliches Gesundheitsmanagement
- Businessbike
- Altersteilzeit
- Zuschuss zum Jobticket
- Betriebliche Krankenversicherung
Wir erwarten von Ihnen eine hohe fachliche Qualifikation, Engagement, Identifikation mit christlichen Grundwerten und die Bereitschaft zur Teamarbeit.
Bewerber*Innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Sandra Haas, Teamleitung Sekretariate Séguin Klinik unter der E-Mail: shaas@diakonie-kork.de gerne zur Verfügung.
Die Bewerbungsfrist endet am 15.05.2025.
Erstkontakt per WhatsApp 0176/18411850

Kontaktperson:
Diakonie Kork HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin (m/w/d) für das Sekretariat der Neurologischen Ambulanz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in der Patientenverwaltung und Abrechnung konkret darlegen kannst. Zeige, dass du die medizinische Nomenklatur beherrschst und bereit bist, diese Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Klinik und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle viel Interaktion mit internen und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich kommuniziert hast, insbesondere in stressigen Situationen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Gespräch zu zeigen, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch ein echtes Interesse an der Zielgruppe hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin (m/w/d) für das Sekretariat der Neurologischen Ambulanz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische Fachangestellte oder kaufmännische Ausbildung. Hebe deine Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur und Terminologie hervor.
Schreibe präzise Arztbriefe: Da das Schreiben medizinischer Texte nach Diktat eine wichtige Aufgabe ist, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Erfahrungen in diesem Bereich anführen. Zeige, dass du sicher im Umgang mit medizinischen Texten bist.
Zeige dein Interesse an der Zielgruppe: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit neuronalen Entwicklungsstörungen interessierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit den Werten des Unternehmens.
Prüfe deine EDV- und Abrechnungskenntnisse: Stelle sicher, dass du deine EDV- und Abrechnungskenntnisse klar darstellst. Füge relevante Erfahrungen hinzu, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Kork vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnisse der medizinischen Nomenklatur
Da gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur gefordert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Interviews.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zur Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen, insbesondere in einem medizinischen Umfeld.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den christlichen Grundwerten, die das Unternehmen vertritt. Stelle Fragen dazu, wie diese Werte im Arbeitsalltag umgesetzt werden und wie du dich darin einbringen kannst.