Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Migrant:innen in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Diakonie Mark-Ruhr fördert Vielfalt und Integration für alle eingewanderten Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und Vielfalt in der Gesellschaft mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik, Kenntnisse in der Beratung von Migrant:innen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden, befristet bis 30.09.2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Fachdienst Migration und Integration bietet allen eingewanderten Menschen, unabhängig von der Art ihrer Einreise, Herkunft, Religion oder Weltanschauung soziale Beratung und Unterstützung. Das Team integriert verschiedene Sprach- und Kulturkenntnisse und Professionen und arbeitet in unterschiedlichen Feldern an der Förderung von Vielfalt und Offenheit mit.
Zur Unterstützung unseres Projektes ABBA (Ansprechen - Beraten - Begleiten - Aufnehmen) suchen wir zum 01.06.2025 eine:n Sozialarbeiter:in oder ein vergleichbarer Abschluss in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden (befristet bis zum 30.09.2026).
Das bringen Sie mit:
- Sie haben Ihr Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik erfolgreich abgeschlossen (Bachelor/ Master/ Diplom).
- Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in der Beratung von Migrant:innen, gerne auch über Kenntnisse der örtlichen Hilfsangebote und Netzwerke.
- Wünschenswert, aber kein Muss, sind Kenntnisse in der Arbeit mit Wohnungslosen.
- Sie haben sozialrechtliche Kenntnisse (SGBII und XIII).
- Sie verfügen über transkulturelle Kompetenz oder haben Interesse, diese zu erwerben.
Ihre Tätigkeiten im Überblick:
- Niedrigschwellige Beratung von EU-Binnenmigrant:innen und Drittstaatler:innen mit Aufenthaltserlaubnis (Einzelpersonen und Familien), die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.
- Intensive Begleitung zur Inanspruchnahme von Hilfsangeboten im Regelsystem.
- Information über und Verweisberatung an Angebote der Wohnungslosenhilfe und Angebote der Migrationsberatung vor Ort.
- Kontinuierliche Begleitung zur nachhaltigen Erfolgssicherung.
- Enge Zusammenarbeit mit Angeboten der Wohnungslosenhilfe, Migrationsberatung, kommunalen Wohnraumsicherung, Obdachlosenhilfe, Streetwork und Migrantenselbstorganisationen.
Was wir Ihnen bieten:
- einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer attraktiven Vergütung nach Tarif BAT- KF SD 12.
- eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK) und eine Jahressonderzahlung.
- 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage.
- flexible Arbeitszeiten.
- eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeitende in allen Bereichen.
- Teambesprechungen, Möglichkeit von Kollegialer Beratung und Supervision.
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z. B. über die Fachpool gGmbH in Iserlohn.
- Mitarbeiterangebote z. B. von Jochen Schweizer, Apple, Samsung u. v. m.
- Mitarbeiterevents: z. B. Begrüßungstage, Weihnachtsfeiern, Sommerfest.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online bis zum 16.05.2025. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Diakonie Mark-Ruhr gem. GmbH
Fachdienst Migration und Integration
Bergstraße 121
58095 Hagen
*Wir richten uns ausdrücklich an alle Geschlechter.
Sozialarbeiter (m/w/d) Migration und Integration Projekt ABBA Arbeitgeber: Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) Migration und Integration Projekt ABBA
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bereich Migration und Integration zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit sozialen Themen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über lokale Hilfsangebote
Da Kenntnisse über örtliche Hilfsangebote und Netzwerke gewünscht sind, solltest du dich im Vorfeld über die verschiedenen Organisationen und deren Angebote in deiner Region informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung.
✨Transkulturelle Kompetenz entwickeln
Falls du noch keine transkulturelle Kompetenz hast, könntest du Online-Kurse oder Workshops besuchen, die sich mit interkultureller Kommunikation und sozialer Arbeit mit Migrant:innen befassen. Das wird dir helfen, dich besser auf die Stelle vorzubereiten.
✨Fragen stellen
Nutze die Möglichkeit, Heike Spielmann anzurufen, um Fragen zur Stelle oder zum Team zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir bei der Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) Migration und Integration Projekt ABBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Diakonie Mark-Ruhr und deren Fachdienst Migration und Integration. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sozialarbeiter:in hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Beratung von Migrant:innen und sozialrechtliche Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und dein Interesse an transkultureller Kompetenz darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente sorgfältig vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Mark-Ruhr gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Migrant:innen und deinem Wissen über lokale Hilfsangebote. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige transkulturelle Kompetenz
Da transkulturelle Kompetenz wichtig ist, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du mit Menschen aus verschiedenen Kulturen interagierst. Teile Erfahrungen, die deine Offenheit und Sensibilität für kulturelle Unterschiede zeigen.
✨Informiere dich über das Projekt ABBA
Verstehe die Ziele und Ansätze des Projekts ABBA. Zeige im Interview, dass du dich mit den Inhalten des Projekts auseinandergesetzt hast und wie du zur Umsetzung der Ziele beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen, die angeboten werden. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten der Diakonie Mark-Ruhr.