Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das pädagogische Konzept und biete spannende Projekte für Kinder an.
- Arbeitgeber: Moderne Kita in Venauen, die Inklusion und Entwicklung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Entlastung von administrativen Aufgaben und kreative Entfaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und schaffe gleiche Bildungschancen für alle Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher/in oder Heilerzieher/in.
- Andere Informationen: Die Kita eröffnet 2025 und bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
2025 eröffnenden inklusiven 3-gruppigen Kita mit den Gruppenformen I und II! Die moderne großzügige Einrichtung, benachbart zum Haus und Schlosspark Venauen, bietet Ihnen wie den Kindern zahlreiche Möglichkeiten sich zu entfalten und über sich hinauszuwachsen. Dabei gestalten Sie das neue Konzept ebenso mit wie pädagogische Angebote und Projekte für eine anregungsreiche Kita-Zeit und schaffen gleiche Bildungschancen für die Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt. Über Arbeitskreise und den Austausch zwischen unseren Kitas können Sie zusätzlich am Wachstum und der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Kitas mitwirken. Volle Energie für Ihre pädagogische Arbeit: Unsere angegliederten Bereiche (Verwaltung, Hauswirtschaft, etc.) entlasten Sie von fachfremden Aufgaben.
Erzieher Heilerzieher m/w/d Pädagoge (Erzieher/in) Arbeitgeber: Diakonie Michaelshoven e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Michaelshoven e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher Heilerzieher m/w/d Pädagoge (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Pädagogik und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du betreuen wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit in einer inklusiven Kita verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Erziehern oder Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung, um Einblicke in die besten Praktiken und innovative Ansätze zu erhalten, die du in deiner neuen Rolle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Ideen für pädagogische Angebote und Projekte zu präsentieren. Überlege dir kreative Ansätze, die das Lernen und die Entwicklung der Kinder fördern und die Vision der neuen Kita unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung des neuen Konzepts der Kita. Sei bereit, aktiv an Arbeitskreisen teilzunehmen und deine Ideen zur Weiterentwicklung der Einrichtung einzubringen, um einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher Heilerzieher m/w/d Pädagoge (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Kita und deren Konzept. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher Heilerzieher darlegst. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt relevant sind.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Dazu gehören pädagogische Ausbildungen, Praktika und besondere Weiterbildungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Michaelshoven e.V. vorbereitest
✨Sei kreativ bei der Konzeptgestaltung
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Gestaltung des neuen Konzepts für die Kita zu präsentieren. Überlege dir, wie du die verschiedenen Gruppenformen I und II ansprechend umsetzen kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da der Austausch zwischen den Kitas wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Inklusion
Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Erfahrungen zur Inklusion in der frühkindlichen Bildung zu teilen. Zeige, wie du gleiche Bildungschancen für alle Kinder fördern möchtest.
✨Frage nach den pädagogischen Angeboten
Zeige Interesse an den bestehenden und geplanten pädagogischen Angeboten der Kita. Stelle Fragen dazu, wie du aktiv zur Weiterentwicklung dieser Angebote beitragen kannst.