Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und bilde Kinder in einer inklusiven Kita und unterstütze ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Eine engagierte Kita mit einem offenen Konzept und Fokus auf inklusive Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Pädagoge erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an der Weiterentwicklung unserer Kitas durch Austausch und Arbeitskreise.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer 3-gruppigen inklusiven Kita bilden und betreuen Sie Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt im Rahmen eines offenen Konzepts. Sie begleiten und unterstützen die Kinder bei ihrer individuellen Entwicklung und ebenso wie bei besonderem Förderbedarf.
Sie nutzen pädagogische Schwerpunkte wie Bewegungsförderung, um vielfältige Angebote zu gestalten. Sie setzen Ihre Stärken, Talente und Ideen aktiv in eigenen Projekten und dem Gruppenalltag um und stehen den Eltern beratend und informierend zur Seite.
Über Arbeitskreise und den Austausch zwischen unseren Kitas können Sie gerne zusätzlich am Wachstum und der fortlaufenden Weiterentwicklung aller unserer Kitas mitwirken.
Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Diakonie Michaelshoven e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Michaelshoven e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die inklusive Pädagogik und die spezifischen Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen und Projekte vorzustellen, die du in der Kita umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du Bewegungsförderung kreativ integrieren kannst und präsentiere diese Konzepte im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der frühkindlichen Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit mit Eltern zu beantworten. Überlege dir Beispiele, wie du Eltern in den Entwicklungsprozess ihrer Kinder einbeziehen würdest und wie du sie bei besonderen Herausforderungen unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich darlegst. Betone, wie du die individuellen Bedürfnisse der Kinder unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Michaelshoven e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über das offene Konzept der Kita und die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die dort verfolgt werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und eigene Ideen einbringen kannst.
✨Betone deine Erfahrungen mit inklusiver Erziehung
Da die Kita inklusiv arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Kinder unterstützt hast.
✨Sei bereit, deine Projekte zu präsentieren
Überlege dir im Voraus, welche eigenen Projekte oder Ideen du in die Kita einbringen könntest. Sei bereit, diese im Interview vorzustellen und zu erklären, wie sie zur individuellen Entwicklung der Kinder beitragen können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Austausch mit Eltern und Kollegen eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.