Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kita-Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und fördere ihre Neugier.
- Arbeitgeber: Eine inklusive und vielfältige Kita, die Wert auf Bewegung, Natur und Religionspädagogik legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein großzügiges Außengelände und regelmäßige Ausflüge in die Natur.
- Warum dieser Job: Gestalte abwechslungsreiche Angebote und arbeite eng mit der Kirchengemeinde zusammen für eine positive Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Pädagoge.
- Andere Informationen: Du hast die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung unserer Kitas aktiv mitzuwirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- In unserer zweigruppigen inklusiven und pädagogisch vielfältigen Kita betreuen Sie unsere Kita-Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt in der Gruppenform II.
- Sie unterstützen unsere Kita-Kinder, insbesondere die Kleinsten, bei ihrer individuellen Entwicklung wie auch besonderem Förderbedarf, führen die Bildungsdokumentation und stehen den Eltern beratend und informierend zur Seite.
- Für die konzeptionellen Schwerpunkte der Bewegungsförderung, Naturnähe und Religionspädagogik gestalten Sie im Gruppenalltag und zu Themen des „Haus der kleinen Forscher“, abwechslungsreiche Angebote.
- Im großzügigen Außengelände mit Obstbäumen und bei regelmäßigen Ausflügen in den Altwald Ville begleiten Sie die Kindern bei den vielfachen Möglichkeiten für Spiel, Entfaltung und Naturbegegnungen.
- Durch die enge Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und dem Austausch zwischen unseren Kitas wirken Sie an der fortlaufenden Weiterentwicklung aller unserer Kitas mit.
Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) - U3 Kita Friedenskirche Arbeitgeber: Diakonie Michaelshoven e. V.
Kontaktperson:
Diakonie Michaelshoven e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) - U3 Kita Friedenskirche
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Kita Friedenskirche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schwerpunkte wie Bewegungsförderung und Religionspädagogik verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der individuellen Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf verdeutlichen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Gemeinschaft und an der Weiterentwicklung der Kita.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreative Ideen für Angebote im Freien zu präsentieren. Da das Außengelände eine wichtige Rolle spielt, ist es vorteilhaft, wenn du innovative Ansätze zur Naturbegegnung einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) - U3 Kita Friedenskirche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Kita passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du die konzeptionellen Schwerpunkte der Kita unterstützen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Qualifikationen im Bereich der frühkindlichen Bildung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Michaelshoven e. V. vorbereitest
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu schildern. Zeige, wie du individuelle Entwicklungsbedarfe erkannt und gefördert hast.
✨Kenntnis der pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die konzeptionellen Schwerpunkte der Kita, insbesondere Bewegungsförderung, Naturnähe und Religionspädagogik. Überlege dir, wie du diese in deinen Alltag integrieren würdest.
✨Elternarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Eltern zu erläutern. Zeige, wie du sie informierst und berätst, um eine positive Entwicklung der Kinder zu unterstützen.
✨Engagement für Inklusion
Betone dein Engagement für inklusive Erziehung. Diskutiere, wie du auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern eingehst und ein unterstützendes Umfeld schaffst.