Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Kita-Zeit für Kinder und unterstütze ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Eine inklusive Kita, die Bildungschancen für alle Kinder fördert.
- Mitarbeitervorteile: Kreative Projekte, Teamarbeit und die Möglichkeit zur Mitgestaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher oder Heilerziehungspfleger.
- Andere Informationen: Mitarbeit an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts ist willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In unserer 5-gruppigen inklusiven Kita schaffen Sie mit Ihrem Team eine anregungsreiche Kita-Zeit und gleiche Bildungschancen für unsere Ü3-Kinder bis zum Schuleintritt.
Sie begleiten und unterstützen unsere Kita-Kinder in ihrer individuellen Entwicklung ebenso wie bei besonderem Förderbedarf.
Sie setzen Ihre Talente und Ideen aktiv in eigenen Projekten und dem Gruppenalltag um und stehen den Eltern beratend und informierend zur Seite.
Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts und der Kita und bringen Ihre eigenen Stärken ein.
Über Arbeitskreise, weitere Angebote im Familienzentrum und den Austausch zwischen unseren Kitas können Sie gerne zusätzlich am Wachstum und der fortlaufenden Weiterentwicklung aller unserer Kitas mitwirken.
Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) - Ü3 Kita Sterntaler und Familienzentrum Arbeitgeber: Diakonie Michaelshoven e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Michaelshoven e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) - Ü3 Kita Sterntaler und Familienzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in der Kita Sterntaler angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Werten und Zielen der Einrichtung vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung einbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du aktiv zur Verbesserung der Kita beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Ideen und Ansätze zu verfeinern, was dich als Bewerber noch attraktiver macht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Heilerziehungspfleger / Pädagoge (m/w/d) - Ü3 Kita Sterntaler und Familienzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Kita passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze hervorhebt. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du die Entwicklung von Kindern unterstützt hast.
Hebe deine Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle in einem Teamumfeld ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Schließe relevante Qualifikationen ein: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen in deinem Lebenslauf aufführst. Dies könnte spezielle Schulungen oder Zertifikate im Bereich der Heilpädagogik oder der frühkindlichen Bildung umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Michaelshoven e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte der Kita und überlege, wie du deine eigenen Ideen und Stärken einbringen kannst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, aktiv an der Weiterentwicklung des Konzepts mitzuwirken.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit inklusiver Erziehung
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast. Dies zeigt dein Engagement für inklusive Bildung und deine Fähigkeit, auf individuelle Entwicklungsbedarfe einzugehen.
✨Sei bereit, Fragen zu Elternarbeit zu beantworten
Da die Stelle auch die Beratung von Eltern umfasst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du eine vertrauensvolle Beziehung zu den Eltern aufbauen würdest. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Eltern kommuniziert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer Kita ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Rolle im Team zu beantworten und wie du zur Schaffung einer positiven Teamdynamik beitragen kannst. Beispiele aus früheren Teamprojekten können hier sehr hilfreich sein.