Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und bringe kreative Ideen in den Kita-Alltag ein.
- Arbeitgeber: Eine inklusive und vielfältige Kita mit 6 Gruppen für Kinder von 2 bis zum Schuleintritt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Entfaltungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und erlebe eine inspirierende Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an Projekten und Austausch mit anderen Kitas zur Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Sie unterstützen unsere pädagogisch vielfältige und inklusive 6-gruppige Kita und schaffen mit Ihrem Team eine anregungsreiche Kita-Zeit und gleiche Bildungschancen für unsere Kita-Kinder im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt. Sie begleiten unsere Kita-Kinder - von den Allerkleinsten bis zu den Größten - in ihrer individuellen Entwicklung ebenso wie bei besonderem Förderbedarf.
Das 3-Raum-Konzept für jede Gruppe, der separate Raum für z.B. Projekte und das große, für U3- und Ü3- unterteilte Außengelände bieten zahlreiche Möglichkeiten für die Kita-Kinder sich zu entfalten, Grenzen auszutesten und über sich hinauszuwachsen. Ihre kreativen Ideen und Talente bringen Sie in den Gruppenalltag mit ein, führen die Bildungsdokumentation und stehen den Eltern beratend und informierend zur Seite.
Über Arbeitskreise und den Austausch zwischen unseren Kitas können Sie zusätzlich am Wachstum und der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Kitas mitwirken.
Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in der KiTa Arbeitgeber: Diakonie Michaelshoven e.V.
Kontaktperson:
Diakonie Michaelshoven e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in der KiTa
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die in unserer Kita angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Kita zeigen. Dies könnte beispielsweise die Frage nach zukünftigen Projekten oder Fortbildungsangeboten sein, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität und Flexibilität, indem du Ideen für Aktivitäten oder Projekte mitbringst, die du in der Kita umsetzen möchtest. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) in der KiTa
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Kita passen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche pädagogischen Ansätze und Methoden du kennst und wie du diese in der Arbeit mit Kindern umsetzt. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier besonders wertvoll.
Kreativität zeigen: Da die Stelle Kreativität erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Ideen oder Projekte erwähnen, die du in der Kita umsetzen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Eine persönliche Note kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Michaelshoven e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Kita angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Überlege dir im Voraus einige kreative Aktivitäten oder Projekte, die du in die Gruppenarbeit einbringen könntest. Teile diese Ideen im Interview und erkläre, wie sie den Kindern helfen können, sich zu entfalten.
✨Zeige Empathie und Verständnis für die Kinder
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, insbesondere mit denen, die besonderen Förderbedarf haben. Dies zeigt, dass du die individuellen Bedürfnisse der Kinder erkennst und darauf eingehen kannst.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Stelle Fragen über das Team und die Zusammenarbeit in der Kita. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und dass du bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Einrichtung beizutragen.