Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Pflegeprozesse und Einführung neuer Behandlungsmethoden im Team.
- Arbeitgeber: Bodelschwingh-Haus, ein innovativer Arbeitgeber in der Pflege mit über 70 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Spitzenvergütung, flexible Arbeitszeiten, bis zu 35 freie Tage und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Pflegealltag mit modernen Technologien und einem wertschätzenden Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Pflegefachkraft mit Berufserfahrung und Interesse an digitalen Entwicklungen.
- Andere Informationen: Echtes Miteinander mit Sommerfesten und spannenden Einblicken in die Arbeitswelt.
Ort: 51065 Köln
Vertragsart: Vollzeit, 39 Std./Woche, unbefristet
Beginn: ab sofort oder später
Wir treiben Digitalisierung und Innovation voran, um den Pflegealltag positiv mitzugestalten. Im Bodelschwingh-Haus in Köln-Mülheim erwartet dich ein Job mit echtem Sinn – unterstützt durch moderne Technologien, die den Rücken freihalten. Eine verlässliche Dienstplanung sorgt für Planbarkeit im Alltag, und ein echtes Miteinander schafft ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Durch deine Hilfsbereitschaft setzt du neue Maßstäbe in der Pflege.
Deine Vorteile
- Spitzenvergütung nach Tarif BAT-KF plus Zulagen
- Jahressonderzahlung, Kinderzulage und betriebliche Altersvorsorge
- Bis zu 35 freie Tage im Jahr – inkl. Weihnachten und Silvester
- Jahresarbeitszeitkonto und Zeitwertkonto – für mehr Flexibilität oder ein Sabbatical
- Fort- und Weiterbildungen in Akademie und Pflegecampus
- Digitalisierung: Sprachgesteuerte Dokumentation mit „Voize“
- Kita-Plätze und Notbetreuung im „Kids Club“
- Zusatzleistungen wie betriebliche Krankenzusatzversicherung und Fahrradleasing
- Prämie bis zu 1.500€, wenn Du neue Kolleg:innen empfiehlst
- Echtes Miteinander mit Sommerfesten, Konzerten und mehr
Deine Aufgaben
- Sicherstellung der Pflegeprozesse und Koordination der Zusammenarbeit im Team
- Einführung und Umsetzung neuer Pflege- und Behandlungsmethoden
- Fachliche Beratung und Wissenstransfer im multiprofessionellen Team
- Einarbeitung neuer Kolleg:innen sowie Mitwirkung bei Aus- und Weiterbildungen
Das bringst du mit
- Qualifikation als staatlich anerkannte Pflegefachkraft
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Alten- oder Langzeitpflege
- Erfahrung in der Sicherstellung von Pflegeprozessen sowie Anwendung fachlicher und methodisch-strategischer Führungsfähigkeiten
- Ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Geduld
- Interesse und Offenheit für digitale Entwicklungen und innovative Technologien in der Pflege
Hilfsbereit seit über 70 Jahren.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Oder hast du noch Fragen? Dann melde dich gerne.
Pflegeprozesskoordinator:in/ Pflegefachkraft (m/w/d) Vollzeit Bodelschwingh-Haus in Köln-Mülheim Arbeitgeber: Diakonie Michaelshoven e. V.
Kontaktperson:
Diakonie Michaelshoven e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeprozesskoordinator:in/ Pflegefachkraft (m/w/d) Vollzeit Bodelschwingh-Haus in Köln-Mülheim
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegeprozesskoordinator:in interessierst, zögere nicht, direkt im Bodelschwingh-Haus vorbeizuschauen oder anzurufen. Zeige dein Interesse und stelle Fragen zur Stelle und dem Team.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Pflege arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Infos geben oder dich sogar empfehlen. Empfehlungen sind Gold wert!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die neuesten digitalen Entwicklungen in der Pflege und über die Werte des Bodelschwingh-Hauses. So kannst du zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Karriereseite! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem hast du die Möglichkeit, mehr über andere Stellenangebote zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeprozesskoordinator:in/ Pflegefachkraft (m/w/d) Vollzeit Bodelschwingh-Haus in Köln-Mülheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Pflegeprozesskoordinator:in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Alten- oder Langzeitpflege hervor. Erzähl uns von konkreten Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. So können wir sehen, dass du die richtige Person für unser Team bist!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden. Das zeigt uns auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Karriereseite einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Informationen auf einen Blick hast. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Michaelshoven e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Bodelschwingh-Haus und dessen Werte verschaffen. Schau dir an, wie sie Digitalisierung und Innovation in der Pflege umsetzen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Sei bereit, über deine Erfolge in der Koordination von Pflegeprozessen oder die Einführung neuer Methoden zu sprechen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast. Teile Beispiele, die dein Einfühlungsvermögen und deine Geduld zeigen.
✨Frage nach digitalen Entwicklungen
Da das Unternehmen Wert auf digitale Technologien legt, kannst du Fragen zu den eingesetzten Tools stellen, wie z.B. der sprachgesteuerten Dokumentation. Das zeigt, dass du offen für Innovationen bist und dich aktiv einbringen möchtest.