Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und entwickle ein engagiertes Pflegeteam für unsere Senioren.
- Arbeitgeber: Werde Teil des charmanten Evangelischen Pflegezentrums Dachau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Fortbildungsflatrate und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität unserer Bewohner*innen aktiv mit und arbeite in einem familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind online in nur 2 Minuten möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie wollen Verantwortung übernehmen? Warum dann nicht bei uns?
Bei uns geht es familiär zu, unsere Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen, sowie die Einrichtung selbst haben einen gewissen Charme, der sie sofort in den Bann ziehen wird.
Bei uns wohnen 146 Senioren und Seniorinnen teils in vollstationärer Pflege und teils im Pflegewohnen. Für diese Menschen ist es uns wichtig, dass die Pflege individuell auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen, aber dennoch professionell und qualitativ hochwertig ausgeführt wird.
Hierfür suchen wir Sie als Wohnbereichsleitung (m/w/d) ab 01.03.2025 und unbefristet .
Ihre Aufgaben:
- Sie steuern die Prozesse zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität in Ihrem Wohnbereich, dabei profitieren Sie von einer kooperativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit im Leitungsteam des gesamten Pflegebereichs.
- Sie beteiligen sich aktiv bei der Initiierung und Begleitung von Veränderungsprozessen.
- Sie führen und entwickeln Ihr Pflegeteam.
Wir wünschen uns:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege und verfügen über Führungserfahrungen. Im Idealfall haben Sie eine Weiterbildung nach §71 SGB XI zur Stations- oder Wohnbereichsleitung oder streben diese an.
- Sie lieben klare Strukturen und haben eine gewinnbringende Art zu kommunizieren.
- Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Team die Lebensqualität von Bewohner/innen und Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen mitgestalten und setzen dabei die geforderten Qualitätsstandards kontinuierlich um.
- Sie sind offen, neue Wege auszuprobieren und bringen Ihre Ideen gewinnbringend ein.
- Sie tragen den Diakonischen Auftrag mit.
Unsere Leistungen für Sie:
- Sie erhalten eine Vergütung Ihrer Arbeit nach dem Tarif der AVR-Diakonie Bayern.
- 30 Tage Urlaub plus jeweils einen freien Tag für den Buß- und Bettag, Heiligabend und Silvester.
- zahlreiche Zusatzleistungen, wie eine Jahressonderzahlung, eine Beihilfeversicherung, das Familienbudget, Doppelte Ballungsraumzulage, betriebliche Altersvorsorge und einmal im Jahr gibt es einen Betriebsausflug während der Arbeitszeit.
- eine Fortbildungsflatrate in unserer eigenen Fort- und Weiterbildungsakademie.
- sehr gute Verkehrsanbindung zur S-Bahn.
- Vergünstigungen und Preisnachlässe bei zahlreichen Partnern.
- und attraktive Sonderkonditionen für Sporteinrichtungen.
Ihr Kontakt | Bewerben Sie sich gerne innerhalb von 2 Min online
Ev. Pflegezentrum Dachau „Friedrich-Meinzolt-Haus“ der Hilfe im Alter gGmbH
Frau Silvia Große, Einrichtungsleitung
Ludwig-Ernst-Str. 12, 85221 Dachau
#J-18808-Ljbffr
Wohnbereichsleitung (m/w/d) im Evangelischen Pflegezentrum Dachau "Friedrich-Meinzolt-Haus" Arbeitgeber: Diakonie Muc Obb
Kontaktperson:
Diakonie Muc Obb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) im Evangelischen Pflegezentrum Dachau "Friedrich-Meinzolt-Haus"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie des Evangelischen Pflegezentrums Dachau. Zeige in deinem Gespräch, dass du die diakonischen Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Wohnbereichsleitung zu leben.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über innovative Ansätze zur Verbesserung der Pflegequalität zu sprechen. Überlege dir konkrete Ideen, wie du die Lebensqualität der Bewohner*innen steigern kannst und präsentiere diese im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Arbeitskultur im Friedrich-Meinzolt-Haus zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben, die dir bei der Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) im Evangelischen Pflegezentrum Dachau "Friedrich-Meinzolt-Haus"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position der Wohnbereichsleitung gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Führungserfahrung: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von Pflegeteams hervor. Zeige, wie du erfolgreich Prozesse zur Verbesserung der Pflegequalität gesteuert hast.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position im Evangelischen Pflegezentrum Dachau interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Altenpflege und dein Engagement für die Lebensqualität der Bewohner*innen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Muc Obb vorbereitest
✨Verantwortung betonen
Stelle sicher, dass du deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung klar kommunizierst. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Teamführung und Kommunikation
Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Kommunikation im Team verdeutlichen. Erkläre, wie du dein Pflegeteam motivierst und unterstützt, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.
✨Qualitätsstandards und Innovation
Sei bereit, über deine Ansätze zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität zu sprechen. Diskutiere, wie du neue Ideen einbringst und Veränderungen initiierst, um die Pflege kontinuierlich zu verbessern.
✨Diakonischer Auftrag
Mache dir Gedanken darüber, was der diakonische Auftrag für dich bedeutet und wie du diesen in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung teilst und bereit bist, diese aktiv zu leben.