Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in verschiedenen therapeutischen Settings und entwickelst kreative Lösungen für Klienten.
- Arbeitgeber: Eine innovative Ergotherapie Praxis, die Vielfalt und Inklusion schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Top-Tarif mit Sonderzahlungen, Kinderzuschlag und garantierte Zusatzvergütung im November.
- Warum dieser Job: Gestalte therapeutische Wege mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut*in und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen.
Ein Kinderzuschlag von mehr als 100 € pro Kind.
Eine garantierte zusätzliche Sonderzahlung mit dem Novembergehalt & eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni jeden Jahres.
Die o. g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt als Chance begreifen: Du arbeitest nicht nur im klassischen therapeutischen Setting, sondern auch in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), in Wohnformen der Teilhabe und in der Selbstversorgung.
Eine abgeschlossene, anerkannte Ausbildung als Ergotherapeut*in – und den Wunsch, Deine Kenntnisse kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue therapeutische Wege mitzugestalten.
Zusatzqualifikationen oder spezialisierte Kenntnisse in der Arbeit mit chronisch psychisch erkrankten oder mehrfach beeinträchtigten Menschen – Du nutzt Dein Fachwissen, um individuell passende, kreative Lösungen zu entwickeln.
Ergotherapie Praxis sucht Ergotherapeut/in Arbeitgeber: Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapie Praxis sucht Ergotherapeut/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Zusatzqualifikationen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeit mit chronisch psychisch erkrankten oder mehrfach beeinträchtigten Menschen hast, bereite konkrete Beispiele vor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Praxis geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Fähigkeit beziehen, kreative Lösungen für individuelle Patientenbedürfnisse zu entwickeln. Überlege dir, wie du deine Ansätze und Methoden anschaulich präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue therapeutische Wege zu gehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapie Praxis sucht Ergotherapeut/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Ergotherapeut/in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Ergotherapie und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut/in sowie alle Zusatzqualifikationen oder spezialisierten Kenntnisse in der Arbeit mit chronisch psychisch erkrankten oder mehrfach beeinträchtigten Menschen deutlich zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Verwende konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu untermauern. Beschreibe, wie du kreative Lösungen für deine Klienten entwickelt hast und welche positiven Ergebnisse erzielt wurden.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen in der Ergotherapie. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen, insbesondere im Umgang mit chronisch psychisch erkrankten oder mehrfach beeinträchtigten Menschen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Ergotherapie
Lass während des Interviews deine Begeisterung für den Beruf durchscheinen. Erkläre, warum du Ergotherapeut/in werden wolltest und was dich an der Arbeit in verschiedenen therapeutischen Settings reizt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Praxis und ihre Arbeitsweise. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da kontinuierliche Weiterbildung wichtig ist, frage gezielt nach den Möglichkeiten, die die Praxis bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, neue therapeutische Wege mitzugestalten.